Schönen Sonntag-Morgen meine Lieben!
Ich hoffe ihr habt gut geschlafen und noch einen tollen Tag vor euch. Heute gibt es auf dem Blog mal wieder einen richtigen Outfitpost von mir. Mit meinem geliebten Federrock und einem kleinen Beitrag zum Thema Echt vs. Fake. *Werbung unbezahlt
Jetzt habt ihr ein wenig auf ein neues Outfit warten müssen, dafür finde ich, hat es sich aber auch wirklich gelohnt. Die Bilder sind im wunderschönen Wiesbaden am Kurhaus mit Matzä Bonk Photography entstanden, welcher unter anderem bereits eine Kampagne für ein junges Modelabel geshootet hat. Umso glücklicher war ich, dass ich die Möglichkeit hatte, mit diesem tollen und vor allem symphatischen Fotografen zusammen arbeiten zu dürfen.
Als ich das erste Mal auf dem Blog der lieben Diana von Modepuppen einen Federrock gesehen habe, war es sofort um mich geschehen. So einen Federrock brauche ich auch. Meinen habe ich über Etsy gefunden und er ist aus shwarz-grün schimmerneden Hahnenfedern. Das Kombinieren war nicht ganz einfach, wollte ich ihn doch perfekt in Szene setzen. Passend fand ich dann eine hübsche Tasche von Laura Scott, welche stark an die Chanel Boy Bag erinnert. Nun bin ich kein Mensch, der mal eben das Geld hat, sich einfach so eine Chanel-Tasche zu kaufen. Ich bin aber auch niemand, der er sich dann leicht macht und Fakes kauft, nur um etwas darzustellen, was nicht ist. Ansonsten ist es ein wenig, als würde man sich selbst belügen. Es funktioniert einfach nicht. Einerseits bewundere ich stets auf zahlreichen Instagram-Accounts und Blogs die tollsten und teuersten Teile, welche wie selbstverständlich den Kleiderschrank einer jeden erfolgreichen Bloggerin zu schmücken scheinen. Natürlich könnte ich auch mehrere Monate darauf sparen, aber irgendwo ist für mich dann auch immer eine Schmerzgrenze erreicht. Das Lookalike durfte jedenfalls in meinen Kleiderschrank einziehen, da ich, wenn mir ein Original gefällt aber zu teuer ist, ein Lookalike als gute Alternative empfinde, da es nicht vorgibt, von der Marke zu sein. Für mich liegt ohnehin der Wert einer Markensache nicht so sehr in den bewundernden Blicken anderer Menschen, die denken ich hätte Geld. Viel mehr liegt der Wert darin – und das haben mir meine Eltern immer so beigebracht – stolz darauf sein zu können, sich etwas ehrlich verdient und erarbeitet zu haben…
Natürlich gibt es in der Frage „Lookalike/Original/Fake“ kein Richtig oder Falsch, deshalb würde mich eure Meinung dazu interessieren… Wie seht ihr das? Besitzt ihr Fakes oder Lookalikes?
Du siehst wirklich wunderschön aus. Der Rock steht dir echt gut & das T-shirt mag ich ja eh unglaublich gern 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://www.measlychocolate.de
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Patty :-*
LikeLike
wow, Outfit und Bilder sind wirklich super schön gelungen 🙂 ich muss sagen, man sieht, dass hier ein guter Fotograf am Werk war.
schaust wirklich toll aus, liebe Madeleine 🙂
❤ Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
LikeLike
Der Federrock ist wunderschön, ein tolles Stück!
LikeGefällt 1 Person
Super schönes Outfit, der Rock ist ein toller Hingucker! 🙂 Und dein Blog ist wunderschön 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh dankeschön. Wie lieb von euch :-* Kann ich nur zurück geben.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-*
LikeLike
Ein wirklich super tolles Outfit – vor allem der Rock ist einfach der Hammer
Liebe Grüße Lisa
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Outfit: Limited Edition – Warum wir Seltenes unbedingt haben wollen | Maracujablüte
Pingback: Outfit: Camel Mantel - Madison Coco Blogazine