„Gute Freunde sind die Menschen, die dich rausziehen, wenn du bis zu den Knien im Misthaufen steckst. Beste Freunde sind die, die danach noch einen Schubkarren holen und dich durch den Matsch ins Trockene schieben…“

Was klingt wie ein pseudo-tiefgründiges Synonym, ist mir als Kind mit meiner besten Freundin so im Wörtlichen passiert. Und es ist immer noch eine der lustigsten Erinnerungen unserer Kindheit. Ihr dürftet schon gemerkt haben, dass ich des Öfteren mal gedanklich in der Vergangenheit hängen bleibe. Das tut mir Leid. Aber in meiner Kindheit habe ich bereits viel auch über Freundschaft gelernt. Und deshalb gibt es heute schon wieder einen kleinen Beitrag zum Thema.

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-5

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-2

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-1

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-4

Fast jeder aus der Bloggerszene kennt es: Der Blog ist unser Baby, unser ganzer Stolz und es steckt jede Menge Zeit und Arbeit dahinter. Für manche ist er auch eine Art „Lebenswerk“. Man versinkt nur allzu schnell in dieser ganz eigenen Welt, mit Menschen die sich für das selbe Thema genau so begeistern können wie man selbst. Und natürlich füllt der Blog dann auch viel Zeit im Leben. Und dann trifft man sich mit manchen Freunden und weiß plötzlich nicht mehr was man sprechen soll. Weil man sich vielleicht auseinander entwickelt hat. Weil die Interessen und Schwerpunkte im Leben sich bei manchen einfach verschoben haben. Weil man die Leute, die man genau deswegen mag, weil sie nicht so oberflächlich sind, mit seinem oberflächlichen Blog einfach langweilt oder nervt. Ich verstehe das. Und trotzdem macht es manches schwieriger.

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-7

Manchmal findet man auch Freunde in der Bloggerszene, mit denen man eine große Leidenschaft gemeinsam hat für ein bestimmtes Thema und mit denen man dann vielleicht auch noch darüber hinaus über Dinge reden kann. Menschen wie Mel mit denen man stundenlang quatschen kann auf der Fahrt zum Fashionbloggercafe nach Düsseldorf…

Aber natürlich betrifft dieses Thema auch jeden Nicht-Blogger. Menschen kommen in unser Leben, hinterlassen einige Fußspuren. Manche mehr, manche weniger. Und dann treten die meisten wieder hinaus. Ich habe viele Freunde und Bekannte kommen und gehen sehen. An manche denke ich Jahre später mal wieder und schreibe ihnen. So wie bei meiner langjährigen Brieffreundin. Wenn ich das nächste Mal wieder von ihr höre, wird sie vielleicht doch noch den richtigen Job und den richtigen Mann gefunden haben und vielleicht wird mir wieder bewusst, wie alt wir geworden sind. Fast jede Bekanntschaft hat ein Ablaufdatum. Aber die wenigen, die keines haben, sollten wir festhalten…

Maracujabluete-Modeblog-Fashionblog-Mannheim-Melooks-Blogger-Freundschaft-Mantel-Valentino-Rockstud-8

Welche Erfahrungen habt ihr schon so gemacht? Habt ihr vielleicht auch schon Freundinnen seit der Kindergartenzeit? Oder Freunde durch euren Blog „verloren“? Schreibt mir eure Meinung dazu.

18 Comments on “Blog & Freundschaft -Wie seht ihr das?

  1. Bloggen ist ein sehr zeitintensives Hobby, auch wenn ich es natürlich liebe habe ich auch schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Viele Freundinnen unterstüzten mich total und machen mit mir Shootings und nehmen sich die Zeit dafür Blogposts zu lesen bevor ich sie veröffentliche – andere hingegen können meine Leidenschaft nicht nachvollziehen. So oder so bin ich happy, da merkt man welche Freunde „wahre“ Freunde sind.

    xx Tschok | http://www.thedetsornfactory.com

    Gefällt 1 Person

    • eh daran merkt man nicht wer wahre freunde sind, sondern wer sich dafür interessiert. du kannst ja nicht jeden zwingen, so zu denken wie du?

      Like

    • Ja das ist es. Eigentlich hat man damit ja in dem Sinne noch mal fast einen Halbtagsjob. Wie schön, dass du so unterstützende Freundinnen hast. 🙂 Ich muss sagen, viele meiner Freundinnen und meine Familie lesen meinen Blog nicht oder nur selten. Das erwarte ich auch gar nicht. Ich freue mich, wenn ich Unterstützung bekomme oder jmd sagt, er hat meinen Beitrag gelesen, aber ich erwarte nicht, dass alle interessiert, was ich über Mode oder sonstiges von mir gebe 😀 Und meiner Meinung nach merkt man wer wahre Freunde sind auch daran, dass sich die Freunde vll nicht für den Blog interessieren, aber so ehrlich sind, dir zu sagen wenn du zu viel davon redest. Nicht freundschaftlich ist, wenn sich Menschen einfach nicht mehr melden, anstatt darüber zu reden, dass du sie mit dem oberflächlichen Kram nervst 🙂 Insofern muss man sicher differenzieren. Nicht jeder Freund MUSS sich für die Blogthemen interessieren, aber sich zu distanzieren deswegen oder weil man dem anderen Erfolg/Reisen/etc. nicht gönnt, daran merkt man was gute Freunde sind und auf wen man verzichten kann. 🙂

      Like

  2. Dein Beitrag zu dem Thema ist wirklich schön geworden. Es freut mich sehr, dass du dich mit Mel so gut verstehst 🙂 Ich persönlich habe schon seh viele liebe Menschen durch das Bloggen kennengelernt & finde es unglaublich schön seine Erfahrungen miteinander zu teilen. Das durch das Bloggen neue Freundschaften entstehen denke ich auf jeden fall 🙂

    Liebe Grüße 🙂
    Measlychocolate by Patty

    Gefällt 1 Person

  3. ein richtig toller Beitrag, meine liebe Madeleine 🙂
    schon dein „pseudo-tiefgründiges Synonym“ für Freundschaft gefällt mir sehr gut, auch wenn es erstmal etwas über-kitscht klingt. aber genau so sollte Freundschaft doch sein!

    meine Blogger-Freundschaften spielen sich eher im virtuellen Bereich ab … ich habe wirklich tolle Menschen durchs Bloggen kennenlernen dürfen, aber leider leben sie doch eher weiter von mir entfernt, sodass ein Treffen immer etwas schwierig ist.
    dabei ist so eine Blogger-Freundin wirklich GOLD wert, denn sie versteht ja genau die eigenen Bedürfnisse 🙂

    ❤ Tina
    https://liebewasist.wordpress.com/

    Gefällt 1 Person

    • Dankesehr, und ja ich weiß dass das überkitscht klingt. Ich hab daas auch nur geschrieben, weil es witzig ist, da es wirklich so passiert ist,dass meine beste Freundin mich aus einem Haufen voller Kuhmist ziehen musste 😀 Und da sprichst du natürlich auch genau das an, wie es vielen beim Bloggen geht, dass sich eben viel auch „virtuell“ abspielt. Gebe dir da 100% recht liebe Tina 🙂

      Gefällt 1 Person

      • ja, die Geschichte klingt auch echt witzig 🙂

        ich merke trotzdem, dass mir eben auch diese virtuellen Freundschaften sehr viel wert sind … das sind quasi Brieffreundschaften 2.0 ;D
        ❤ Tina

        Like

  4. Ich würde nicht sagen, dass ich Freunde durch meinen Blog verloren habe, aber definitiv durch meine Entscheidung, viel zu reisen und viel im Ausland zu leben. Ich habe mich nach der Schulzeit stark verändert, vor allem durch Auslandsaufenthalte. Dadurch habe ich unter anderem dann auch zum Bloggen gefunden…aber die Freundschaften, die in der Zeit kaputt gegangen sind, sind vermutlich eher am Reisen, Leben im Ausland und so weiter zerbrochen. Und die, die es überlebt haben, die gibt es immer noch, und ich freue mich um so mehr, wenn ich sie nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder sehe! 🙂

    Like

    • Das kann ich mir gut vorstellen, das ist sicher schon eine große Belastung für Freundschaften. Umso schöner, dass viele es dan doch heil überstanden haben.

      Like

  5. Oh wie du mir doch aus der Seele sprichst! Durch meinen Blog habe ich so manche Freundinnen geärgert („wieso erfahre ich das durch deinen Blog und nicht von dir persönlich?“) aber die wahren Freunde bleiben ewig – eine Aussprache muss immer sein. Dank deinem Blog denke ich wieder an einige Freunde die ich unbedingt wieder sehen muss.
    Liebe Grüße,
    Mai xox

    Gefällt 1 Person

  6. Toller Beitrag liebe Madeleine,
    und ich muss sagen ich habe meine beste Freundin seit wir Freunde sein können 🙂
    Da unsere Eltern gute Freunde sind waren wir einfach immer zusammen wahrscheindlich schon als Säugling 🙂
    Naja wir kennen und seit wir wirklich sehr klein waren und sind daher auch wirklich schon lange gute Freundinnen 🙂
    Liebe Grüße Lisa ❤
    http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
    https://www.youtube.com/channel/UCPoU_ebFxQsjhAwy8bjlPiA

    Like

    • Dankesehr liebe Lisa. Wow das ist super schön zu hören und frreut mich total für dich. Solche Freunde sind einfach gold wert wenn man sie halten kann. 🙂

      Like

  7. Meine Mädels unterstützen mich total und finden es toll, was ich mache. Sie lesen meinen Blog und sagen mir oft, wie toll sie ihn finden. Das macht mich total stolz und glücklich.

    Du.Trägst.Die.Valentinos.Omg. Die sind so WUNDERSCHÖN! ❤

    Ganz liebe Grüße,
    Krissi von the marquise diamond
    http://themarquisediamond.de/

    Gefällt 1 Person

  8. Schöner Beitrag liebe Madeleine.

    Ich habe zum Glück noch keine Freunde durch den Blog verloren. Sogar eher im Gegenteil, ich bekomme oft von „alten Bekanntschaften“ Komplimente für mein Werk. Aber dennoch sollte man natürlich darauf achten nicht nur davon zu reden :).
    Was ich allerdings auch schon erlebt habe, ist, dass Menschen im Studium hinter meinem Rücken über den Blog geredet haben und das nicht positiv. Wie oberflächlich ich doch wäre dass ich mich so im internet präsentieren müsste. Doch inzwischen stehe ich da drüber. Nicht jeder kann die Leidenschaft fürs Bloggen nachvollziehen und verstehen dass dies nichts damit zu tun hat, dass man sich gerne öffentlich zur Schau stellen möchte sondern einfach gerne seine Leidenschaft und Erfahrungen teilt.

    alles Liebe,
    Mel ❤
    http://www.melooks.de

    Like

    • Das ist super schön zu hören und Gold wert. Ja solche Menschen gibt es immer, die einem das negativ auslegen oder denken, man wäre oberflächlich oder arrogant, weil man einen Blog betreibt. Das ist sehr schade aber wie du schon sagst da muss man einfach drüber stehen. 🙂

      Like

%d Bloggern gefällt das: