Huhu ihr Lieben,
jetzt gab es schon eine ganze Zeit lang keine Top 8 mehr auf dem Blog und da liege ich gerade auf der Couch und schaue vor lauter Langeweile tatsächlich doch wieder Germanys Next Topmodel – Tüll und Tränen habe ich bereits durch – und es sind noch keine 5 Minuten der Sendung vorbei, da kommt mir eine Idee für einen neuen Top 8 Post. Nämlich über Top 8 Dinge, für die man irgendwann zu alt ist…. *Werbung unbezahlt
Nun kann man natürlich sagen, für manche Dinge wird man nie zu alt. Blümchenkleider sind so ein Beispiel. Oder Brettspiele auf Spieleabenden. Und sicher noch einiges anderes. Aber dann gibt es da diese Dinge, für die sollte man irgendwann zu alt oder zu erwachsen sein. Und da kommt mir gerade das Gespräch in den Sinn, welches ich mit meiner Kollegin hatte und in welchem es genau darum ging. Hier also die Top 8…
Germanys Next Topmodel
Ich hatte es schon angekündigt. Und ich war ehrlich geschockt und konnte nach 5 Minuten bereits nicht mehr an mich halten vor so viel geballter „Intelligenz“. Die erste scheitert daran, ihren Koffer an Bord des Schiffes zu bringen (Memo: Quer ist nicht die richtige Lösung), die zweite bekommt keinen normalen Satz zustande, findet aber alles voll super. Da zweifelt man schon daran, ob man selbst älter, die Mädels immer dümmer und oberflächlicher oder es ein wenig von beidem ist. Früher habe ich die Sendung sehr gern gesehen, mittlerweile muss ich einen gewissen Brechreiz unterdrücken. Und nicht zu vergessen: Alle kreischen! Immer! Und die richtige Kamera erkennen sie auch nicht.
Billige Parfums aus der Drogerie kaufen
Für jeden jungen Erwachsenen kommt irgendwann der Tag, an dem er beschließt, die vielleicht noch vorhandenen penetranten Parfums/ Eau de Toilettes aus der Drogerie in den Müll zu werfen und durch hochwertige zu ersetzen. Und glaubt mir, auch wenn ich gerne günstig mit teuer kombiniere: Billigdüfte sind keine Lösung! Niemals! Damit tut ihr niemandem einen Gefallen. Das fiese ist ja oft die Kombi aus fiesem Allerweltsduft, der dann am besten noch großzügig aufgesprüht wird. Bei Düften lohnt es sich definitiv, in hochwertigere Produkte zu investieren. Eure Partner, Kollegen und die Menschheit werden es euch danken.
Auftritte als Funkemariechen
Ein Punkt, der von meiner Kollegin kam, welche selbst bei Tanzauftritten an Kappensitzungen teilnimmt. Gerade in unserer Region hat Fastnacht eine große Tradition und viele sind bereits seit Kindertagenbei Tanzgruppen und Vereinen mit dabei. Feiern und Verkleiden ist natürlich in jedem Alter lustig und bringt viel Spaß. Dafür ist man auch nie zu alt. Wofür man aber laut ihr irgendwann zu alt wird: Für das Rumhüpfen an Kappensitzungen ind er Tanzgruppe. Irgendwann sollte und muss man eben auch mal den Weg freimachen für die nachfolgenden Jungen, sonst wird es irgendwann lächerlich. Und überspitzt gesagt: Wie gut kann es aussehen, wenn eine grauhaarige Frau mit Stützstrümpfen zwischen 10-Jährigen auf der Bühne rumturnt?
Komplett in Ikea eingerichtet sein
Keine Frage, Ikea bleibt ja irgendwie immer im Trend. Vor allem schon deswegen, weil sich jeder die Sachen leisten kann und sich ganz hervorragend damit die erste WG-Wohnung einrichten lässt. Wer jetzt aber schon langsam auf die 30 zugeht und über den ersten Wohnungskauf, Familienplanung und Ähnliches nachdenkt, der sollte auch ein Stück weit sofern möglich in Qualität investieren. Natürlich muss deswegen noch lange nicht alles vom teuren Möbelhaus sein. Aber ein Tisch aus Echtholz, welcher ewig hält und robust ist und eine gute Couch, auf der man bequem abends kuscheln kann und die nicht nur gerade zum Sitzen geeignet ist sollte man sich schon leisten. Für den Tisch kann es auch helfen, diesen selbst zu bauen aus einer einfachen Holzplatte aus dem Baumarkt und Tischbeinen von Amazon. Aufhübschen könnt ihr das Ganze dann nach Bedarf noch mit Holzbeize. So habt ihr recht günstig einen guten Tisch, der zudem hochwertiger aussieht, als Pressspahn.
Dem Freund Vorschriften machen
Jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: Wir haben es fast alle in der Jugendzeit gemacht. Ob durch Zicken, Schmollen oder beleidigt sein, irgendwie meinten wir doch fast alle irgendwann mal, wir müssten unserem Partner Dinge verbieten, vorschreiben,… Dass das rein gar nichts bringt, sollten wir aber dann irgendwann auch mal festgestellt haben. Eine gute Partnerschaft funktioniert nur, indem man sich gegenseitig Freiheiten einräumt und den anderen liebt, wie er ist. Versucht nicht euren Partner zu ändern oder zu formen, das funktioniert nicht. Gönnt ihm auch mal zeit ohne euch. Natürlich sollt ihr keine naiven Dummchen sein, die alles abnicken. Und eine gerechte Arbeitsteilung im Haushalt sollte eigentlich auch selbstverständlich sein. Aber alles darüber hinaus funktioniert ohne Vorschriften viel besser.
Von allem zu viel nehmen
In jungen Jahren probiert man sich eine Menge aus. Ich könnte da heute echt verzweifeln, wenn ich sehe, was ich mir an buntem Lidschatten auf die Augen geschmiert habe, wie kurz meine Kleidung teilweise ausfiel oder in welchen Dingen ich noch übertrieben habe. Und ich denke als Jugendliche ist das auch vertretbar, da findet man sich selbst und seinen eigenen Stil noch. Wer aber mit Mitte/Ende 20 noch immer Leo-Allover mit Pink kombiniert, sich tonnenweise bunte Schminke – und zu dunkles Make-up – ins Gesicht klatscht, naja… wie gesagt irgendwann ist man da eigentlich rausgewachsen. Auch übertriebene Solariumbräune ist ein absolutes No-Go, welches mit Stil eher weniger zu tun hat. In geringen Maßen für eine leicht gebräunte Sommerhaut absolut in Ordnung, aber wer aussieht wie ein Brathähnchen schadet seiner Haut extrem und hat nichts gelernt. Zumal, man sieht es halt auch ob jemand zu oft im Solarium sitzt.
Primark und Co. – schlechte Qualität
Seit einiger Zeit merke ich, dass gewisse Läden einfach nichts mehr für mich sind. War ich früher fast Dauerkunde bei Tally Weijl, New Yorker und Co. meide ich diese Läden mittlerweile komplett. Gut das könnte auch daran liegen, dass die Zielgruppe eine andere ist und ich in viele Sachen dort gar nicht mehr reinpasse. Naja in Teddyfutterjacken mit Leoprint möchte ich vermutlich auch gar nicht mehr reinpassen. Aber irgendwann beginnt man eben auch eher auf Qualität zu achten. Dabei müssen es nicht immer die teuersten Designerteile sein und ich kombiniere immer noch sehr gern ältere un günstige Teile mit neuen oder teuren Stücken. Aber ich achte mehr auf Verarbeitung und Stoffe. Dass die Kleidung sich angenehm weich anfühlt und schön sitzt. Kaufe lieber nur 1 Teil im Monat anstelle von 5 billigen, die ich zwei Monate später nicht mehr trage. Eines meiner ältesten Kleidungsstücke ist eine Karobluse in beige von Esprit, welche ich bekommen habe als ich 14 war. Und sie sieht heute noch super aus. Davon abgesehen kann man gute Qualität auch teilweise bei Zara oder Mango finden, welche nun auch nicht so viel teurer wie Primark und Co. sind.
Die Kleidung nicht dem Wetter anpassen
Als junger Mensch ist man oft unvernünftig. Wer mein Abibuch liest, wird darin lesen, dass ich selbst im Winter in Minirock und Bauchfrei in die Schule kam, aber immerhin mit dickem langem Schal. Früher war Aussehen alles. Dafür habe ich dann auch gerne mal gefroren. Heute bin ich da vernünftiger und etwas, sagen wir, fürsorglicher zu mir selbst geworden. Aber ich friere schon, wenn ich junge Mädels auf Weihnachtsmärkten mit kurzen Hosen und mehr oder weniger barfuß rumlaufen sehe…
Was sind für euch Dinge, aus denen man rauswächst?
Kennt ihr einige der oben genannten Dinge selbst?