Huhu ihr Hübschen,

heute gibt es ausnahmsweise mal einen doch eher kritischen Blogpost zu einem Thema, das kaum tiefgründiger ist, als die Teilnehmer vom Frauentausch. Vielleicht ist es auch gerade deshalb eine Angelegenheit zu der ich mich äußern möchte: It-Bags und der ewige Hype um die überteuerten Begleiter. Was ich darüber denke, was ich problematisch an dem Ganzen sehe und wann eine It-Bag vielleicht auch Sinn machen kann, erfahrt ihr im heutigen Beitrag.. *Werbung unbezahlt

Maracujabluete-Fashionblog-Modeblog-Mainz-Frankfurt-it-bag-ysl-saintlaurent-instagram-kritischerpost

Vorneweg ist zu sagen: Auch ich bin häufig ein Medienopfer. Sehe Kleidungsstücke auf Instagram und komme zu der überzeugten Erkenntnis, dass ich dies und jenes unbedingt brauche! Warum ist mir das die Jahre vorher nie aufgefallen und wie habe ich vorher ohne leben können? Aber irgendwann – und bei irgendeinem Preis – setzt bei mir auch die Vernunft ein.

Überteuert und unschön

Denn viele It-Bags, welche einem zur selben Zeit auf allen Kanälen als erstrebenswert präsentiert werden, sind für mein Empfinden nicht mal besonders schön. Geschmack ist natürlich verschieden, aber mir haben – egal wie viel Hype es darum gab – weder Faye noch Drew gefallen. Geschweige denn, dass ich 2.000 EUR für eine Handtasche ausgeben würde, nur um dem Trend zu folgen. Vor allem wenn ich schon vorher genau weiß, dass ich mich in einem Jahr fragen würde: Warum wollte ich unbedingt diese Tasche besitzen, die doch so gar nicht zu mir passt? Nur um damit auf Instagram anzugeben? Man kann ja Trends mitmachen, ausprobieren, mithypen. Aber bitte immer mit Verstand.

Nicht blindlinks nachkaufen

Dabei finde ich aber wichtig, sich selbst zu hinterfragen: Gefällt mir die Tasche wirklich und passt sie zu meinem Stil? Oder gefällt sie mir nur, weil mir andere erzählen, dass ich sie toll finden muss? Dass das jetzt eben DAS Must Have ist? Und dann schlaft ein paar Nächte darüber. Wenn ihr die Tasche dann immer noch toll findet und sie zu euren anderen Sachen passt, dann tut euch was Gutes. So ging es mir auch mit meiner YSL. Diese gefiel mir sehr lange schon richtig gut und ich wollte nie genau die gleiche wie alle. Die Farbe und Form sollte zu meinem Stil und meinen üblichen Outfits passen. Und ich habe den Kauf nicht einen Tag bereut.

Eine Sache des Geldes

Nun kann ich natürlich auch verstehen, wenn man als Kind gut betuchter Eltern oder als Vielverdiener sich auch alles leistet, weil man es eben kann. Das würde wohl fast jeder tun. Aber für eine It-Bag verschulden, die nächstes Jahr keinen mehr interessiert, dafür habe ich keinerlei Verständnis. Das musste ich einfach mal gesagt haben bzw. loswerden, da gerade auf Instagram mir dieses Thema immer wieder über den Weg läuft und ich denke, dass das auch viele gerade jüngere Mädels durchaus unter Druck setzen kann, dass es scheinbar ganz normal ist, dass sich gefühlt jeder auf Instagram eine Tasche für 2.000 EUR problemlos leisten kann. Nein, das ist nicht normal!

Was ist eure Meinung zum Thema It-Bags? Und macht ihr viele Hypes mit?

1 Comment on “Was It-Bags mit uns machen – #Instahype

  1. Zu meinem Ausbildungsende habe ich mir auch eine Luxus Designertasche leisten wollen, aber mich letztendlich bewusst gegen eine It-Bag und für ein klassisches Modell entschieden. Es ist die Louis Vuitton Alma geworden, da ich sie fast nirgends sehe und ich die Geschichte dahinter sehr mag. Die Tasche passt perfekt zu mir und ich liebe sie sehr. 🙂 Irgendwann kaufe ich mir noch eine Chanel 2.55 🙂 Den Beitrag zu meiner Handtaschen-Story findest du hier: https://livinglikegolightly.com/2017/02/03/a-bag-story-part-2/
    Alles Liebe Alexandra

    Like

%d Bloggern gefällt das: