Hallo ihr Lieben,
es gibt nach einiger Zeit, in der es etwas ruhiger auf dem Blog war, mal wieder einen Outfitpost von mir. Dieses Mal mit Bildern aus dem schönen Hamburg. Was man dort, in Berlin oder auch München so trägt? Ich verrate euch die typischen Stilrichtungen der Großstädte und wo ihr mit welchem Outfit punkten könnt.
Nun bin ich selbst eben doch eher ein richtiges Dorfkind und im Dorf trägt man eben auch gerne mal, was gefällt oder was der Aldi-Wühltisch so hergibt. Na gut, jetzt bin ich vielleicht doch ein wenig zu kritisch und ehrlich gesagt kenne ich viele Dorfkinder, die einen sehr guten und stilsicheren Geschmack haben. Aber allgemein lässt sich wohl sagen, dass es auf dem Dorf eher gedeckter und natürlicher zugeht in Sachen Mode, als in der Großstadt. Schließlich möchte niemand als der Paradiesvogel des Jahres in die Dorfgeschichte eingehen. Im Gegensatz zu den Menschen in Berlin…
Der Modestil in Berlin hat immer etwas sehr Abstraktes, fast Trashiges an sich. Für mein Empfinden sehen typische Berlinoutfits immer ein wenig aus, als hätten die Mädels dort vom Flohmarkt alles zusammengekauft, was farblich teils abseits von Gut und Böse ist, nur um dann in den Tiefen ihres Kleiderschrankes wieder tausende teure Markensachen zu fischen, die sie dann zu den Flohmarktsachen kombinieren können. Berliner Stil hat immer etwas von „Ist mir egal, ob das so zusammen getragen wird oder nicht. Und egal, was ihr von mir denkt“. Gerne wird auch Fairtrade mit Luxusmarke kombiniert, so ist die Berlinerin wohl immer ein wenig eigen und unberechenbar. Erfordert oft ein wenig Mut und Eigensinn, ist aber sicher der ungewöhnlichste Style.
Die Münchener lieben den Chic über alles. Stil kann man eben doch kaufen und die Münchnerin möchte auch, dass ihre Outfits hochwertig sind und aussehen und gibt für einen Look auch gerne mal mehr aus. Gerne wird Fell und Pelz getragen, teure Markentaschen und die neuesten It-Schuhe von Chanel. Der Stil der Münchener zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr qualitativ und klassisch, jedoch weniger ausgefallen daherkommt.
Der Hamburger Streetstyle erinnert mich immer ein wenig auch an den der Münchener, allerdings mit etwas weniger „Chichi“ und etwas mehr nordischem Minimalismus. Auch die Hamburgerinnen sind immer sehr stylisch und chic, oft mit Blusen und hohen Absätzen, aber was Materialien und Muster angeht doch sehr viel reduzierter. Bevorzugt werden schlichte Farben in Monochrome, grau oder hellblau und die Hamburgerin könnte mit ihrem Streetstyle auch problemlos noch im Büro auftauchen, ohne dass jemand schräg schauen würde.
Welcher Streetstyletyp gefällt euch am Besten?