Huhu meine Lieben,

ja ich weiß, ich bin ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es leider nicht vorher geschafft, diesen Beitrag zu schreiben und die Bilder hochzuladen. Wir waren vor Kurzem nämlich mal wieder in Norddeutschland unterwegs und hatten dort einige wunderschöne erholsame Tage. Einen halben Tag davon haben wir auch auf dem Weihnachtsmarkt in Lübeck verbracht. Davon gibt es heute einen kleinen „Reisebericht“ sowie meine liebsten Impressionen…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lübeck habe ich bei diesem Besuch zum ersten Mal gesehen. Und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert von der norddeutschen Stadt mit ihrem unverwechselbaren Charme und den wunderschönen Häusern. Auch wenn wir leider den ganzen Tag verdammt kalten Eisregen hatten, hatten wir doch eine tolle Zeit auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte die ich kenne. Der Markt selbst erstreckt sich über einen größeren Teil der Innenstadt. Es gibt unter anderem eine Art Märchenweihnachtsmarkt für Kinder, der sehr fantasievoll gestaltet ist. Dann gibt es noch die ganzen Hütten und Stände entlang der Einkaufsmeile, wo man Maronen, Lebkuchen und natürlich Lübecker Marzipan kaufen kann. Der schönste Marktteil liegt hinter dem Märchenweihnachtsmarkt, vor Peek&Cloppenburg. Über den ganzen Marktplatz sind Lichterkettengespannt und die ganzen leckeren Düfte laden zum Probieren und Verweilen ein.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Maracujabluete-Fashionblog-Frankfurt-Mainz-Travelblog-Weihnachtsmarkt-Luebeck-2

Maracujabluete-Fashionblog-Frankfurt-Mainz-Travelblog-Weihnachtsmarkt-Luebeck-4

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine absolute Institution ist der Niederegger-Laden, wo man original Lübecker Marzipan kaufen kann. Allerdings ist dor auch immer die Hölle los. Darum haben wir erst mal einen kleinen Abstecher noch zur Happiness Station im Einkaufszentrum gemacht und uns ein Eis gegönnt. Passend zum Wetter… Was auch ganz niedlich und ungewöhnlich ist: In Lübeck steht tatsächlich zum Weihnachtsmarkt ein Riesenrad. Auch wenn dieses farblich nicht unbedingt zu Weihnachten passt – ein bisschen zu sehr Kirmes – hat es doch etwas sehr feierliches. Was mir noch richtig gut gefallen hat in Lübeck, waren die zahlreichen Spezialitäten aus dem nicht weit entfernten Dänemark. Auch wenn wir selbst keine Elchspezialitäten probiert haben, waren die Hütten sehr hübsch gestaltet und verbreiteten einen Hauch von Skandinavien. Außerdem gibt es generell eine riesige Auswahl an verschiedenen Essensständen und Leckereien, sodass man nicht wie sonst oft üblich nur die Wahl zwischen Bratwurst und Crepes hat. Auf alle Fälle würde ich jederzeit wieder einen Besuch auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt planen. Es lohnt sich.

Wart ihr schon mal in Lübeck? Und was sind eure liebsten Weihnachtsmärkte?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

%d Bloggern gefällt das: