Ihr Lieben,
seit nun einiger Zeit hört man immer wieder etwas von „Upcycling“. Es wird über Nachhaltigkeit und Fairtrade gepredigt. Manche Blogger gehen sogar so weit, sich alles zur Körperhygiene und zum Anziehen selbst herzustellen, aus veganen Materialien. Und ich muss gestehen, dass mich das Wort „Upcycling“ leider oft eher an Öko-Hippies erinnert, die aus Flohmarktsachen und Trinkkartons irgendwelche Taschen zusammenbasteln. Nun ist das alles vielleicht ein wenig zu übertrieben dargestellt, aber ich möchte damit auch eigentlich nur meinen Beitrag einleiten und sagen: Upcycling ist etwas Tolles und kann sehr schick und besonders sein, ganz ohne angestaubten Biotouch. Wie das geht? Ich habe einige einfach Beispiele und Ideen für euch zusammen gestellt.
Ich gebe zu, ich bin hin und wieder schon dazu veranlagt, Dinge gerne auch mal vorschnell zu entsorgen. Ganz vorne mit dabei sind vor allem auch immer wieder Dekoartikel, die ich z.B. noch für mein Jugendzimmer damals und später für meine Wohnung gekauft habe. Mal hatte ich Lust auf rosa, dann wollte ich alles modern und schlicht haben und von meiner Afrikaphase mit 16 spreche ich lieber erst gar nicht. Und so landeten die Sachen nach und nach in meiner „Kammer des Schreckens“, ein Wort das ziemlich gut beschreibt, was für eine Art von Abstellraum das ist. Nachdem ich die Kammer nun so gut wie fertig aufgeräumt habe, hat sich schon noch Einiges gefunden, was ich im ersten Moment als Sperrmüll kategorisierte und nun doch ziemlich schön bei mir integrieren konnte durch einfach Veränderungen.
Umlackieren, Umsprühen Beizen
Gerade viele Dekostücke haben z.B. eine schöne Grundform, aber vielleicht eine Farbe, die nicht mehr zum neuen Einrichtungsstil passt. Hier lohnt es sich besonders genau hinzuschauen. Stimmen die Größe und Form, kann durch einen neuen Lack, eine Sprühfarbe oder auch Holzbeize ein ganz neuer Look entstehen. So wird schnell aus einem „altbackenen“ hellen Eichenholz ein schöner Skandinavien-Chic. Auch habe ich einige alte Stücke gefunden, bei denen die Farbe etwas abgeblättert, verblichen oder verfärbt war (diese Schale hatte sich von den darauf liegenden Tannenzweigen grün gefärbt). Anstatt die Schale wegzuwerfen, die ich eigentlich sehr schick fand, kauften wir im Baumarkt eine Sprühdose mit Chromfarbe und verliehen ihr damit einen neuen Glanz. Auch kann bei einem alten Tritt aus Holz die Farbe durch Beize abgeändert und an die Einrichtung einfach angepasst werden. Im Notfalls geht auch immer schwarz oder weiß färben sehr gut. Umfärben funktioniert im Übrigen sogar bei Kleidungsstücken, welche ausgebleicht sind oder einem in der Farbgebung nicht mehr gefallen. Hierfür gibt es in Supermärkten Farben, die man in die Wäsche geben kann.
Einzelteile abändern
Gerade bei Lampen mache ich das sehr gerne, dass ich einfach nur den Lampenschirm austausche. Der Fuß ist in vielen Fällen ohnehin relativ zeitlos, so wie bei dieser Lampe, die ich bereits seit Kindertagen habe und welche einen Holzschirm besaß. Damit sie zu unserer modernen Wohnungseinrichtung passt, habe ich einfach einen neuen Lampenschirm bei Ikea besorgt und diesen auf den alten Fuß gesetzt. Fertig ist ein neues Lieblingsteil zum Dekorieren. Bei manchen älteren Möbelstücken lohnt es sich beispielsweise auch, einfach mal zu analysieren, was sie so unpassend macht und man stellt schnell fest, dass durch ein wenig frische Farbe und neue Griffe das Möbelstück wieder brauchbar ist. Auch hier lässt sich das Prinzip wieder auf Kleider umlegen. Das einfach Austauschen von Knöpfen, Kürzen von Hosen oder Annähen von kleineren Details kann einem Kleidungsstück wieder neue Ausstrahlung verleihen.
Inspiration aus der Natur holen
Zum Sammeln von Ideen schaue ich selbst immer sehr gerne bei Pinterest nach DIY-Ideen. Ob das die Hängelampe aus einem alten Rohr ist, eine Nachttischlampe aus einer Wodkaflasche oder auch Tisch und Bänke aus Europaletten. Vieles davon findet man bereits im Schrottcontainer oder noch auf dem ein oder anderen Dachboden und daraus lassen sich oft wunderschöne lässige Industrialstücke entwerfen, die individueller nicht sein könnten. Auch perfekt zum sammeln und verbauen sind zum Beispiel Treibholzstücke, mit denen man Lampen, Spiegel und weitere tolle Dekorationen bauen kann.