Huhu ihr Hübschen,

nun schreibe ich ja immer wieder und am Liebsten kleine und größere Reiseberichte auf meinem Blog. Ich gebe euch Tipps und Ideen für Reiseorte vor der Haustür und für sehr weit weg. Buchen und Organisieren läuft bei uns aber teilweise über sehr verschiedene Wege. Und gerade weil die Art der Buchung manchmal einen riesigen Unterschied machen kann, habe ich euch einige Buchungsarten näher beleuchtet und meine persönlichen Erfahrungen dazu zusammengefasst… *Werbung unbezahlt

DSC_1095

Online Buchung per Portal (ab-in-den-Urlaub / Holidaycheck / Neckermann) 

Für wen sie geeignet ist: Für Reisende, die keine Probleme mit Eigenplanung und Eigenverantwortung haben. Was gebucht wird, ob versteckte Kosten vorliegen, ob die Flugzeiten sinnvoll sind, all das liegt in eurer Hand. Hat den Vorteil: Es kann unter Umständen günstiger sein, da hin und wieder preiswertere Flüge z.B. über Ryanair angeboten werden.

Wichtig: Davor Recherche betreiben, wo es schön ist. Sonst habt ihr zwar vielleicht ein tolles Angebot für eine Woche Sardinien, sitzt aber fernab aller niedlichen Orte, die ihr euch vielleicht gerne angesehen hättet. Gerade nach den örtlichen Gegebenheiten sollte man vorher schauen, da gerade diese oft günstig sind, aber vielleicht auch eben schlecht zu erreichen, ohne Infrastruktur, etc.

Beispielreise: Unsere Reise für 1 Woche Sardinien – leider oftmals sehr sehr teuer – war über das Online Booking recht günstig zu bekommen. Hier kommen manchmal die Reisebüros leider preislich nicht ganz ran. Unsere Reise nach Santorini haben wir auch Online gebucht. Das kann gut gehen, oder es geht ein bisschen schief, wie bei uns…

Vorsicht: Lest immer alles sorgfältig durch und überprüft eure Daten nochmal. Umbuchungen oder Änderungen können teuer werden. Auch hat ab-in-den-Urlaub z.B. gerne mal versteckte Kosten, indem Reiserücktrittsabos angeboten werden, die sich dann automatisch verlängern und teils teurer sind, als einmalig bezahlte Versicherungen.

Extratipp: Wer Geld sparen möchte und einmal leben möchte wie die Locals, der ist sicher mit einer Buchung über Air B´nB auch super bedient. Viele meiner Freunde haben hier schon gebucht (ich bisher nur einmal) und waren begeistert. Aber man hat natürlich nicht zwingend die gleiche „Sicherheit“ und den gleichen Standard wie bei einer Hotelbuchung.

Reisebüro 

Für wen sie geeignet ist: Besonders für Reisende, welche noch nicht so erfahren sind, sich den Stress und die – teils tagelange – Arbeit sparen wollen oder gerne Beratung für Reisen in weiter entfernte Länder haben. So buchen wir unsere großen Reisen und Roadtrips immer über das Reisebüro Hoffmann in Alzey. Preislich macht das gerade bei größeren und teureren Reisen keinen großen Unterschied. Dafür habe ich immer jemanden, den ich kontaktieren kann, wenn es Probleme gibt, alles wird über eine Hand abgewickelt und das Beste: in einem guten Reisebüro kennt der „Berater“ bereits viele Orte von eigenen Reisen und kann viel bessere Tipps geben: Was lohnt sich, was sollte man auslassen? In welcher Zeit ist diese und jene Strecke zu schaffen? Worauf sollte man sich einstellen. Welche Hotels werden besonders oft auch nach Reisen noch empfohlen und welche waren für andere Reisende eine Enttäuschung.

Wichtig: Benötigt wenig Vorbereitung und funktioniert sogar fast ganz ohne. Sinnvoll ist es, schon mal grob zu überlegen, in welche Richtung es gehen sollte (z.B. asiatischer Raum, vielleicht Roadtrip im Kombi mit Strandurlaub) und sich dann einfach gute Angebote oder Ideen vorschlagen lassen.

Beispielreise: Unsere vom Reisebüro organisierte „WOW-Reise“ hatten wir gerade im letzten Jahr und ich muss gestehen, wir wären nie von alleine auf die Idee gekommen, diese 3-Wochen-Reise so zu buchen. Es ging für 12 Tage mit dem Mietwagen durch Costa Rica (Hotels und Wagen hatten wir komplett vorgebucht), danach einen Zwischenstopp von 3 Tagen in Miami, anschließend eine Woche Mexiko und per Zwischenstopp über Toronto nach Hause. Mehr Reise für ein sehr faires Budget geht gar nicht. Wir haben so viel gesehen und es war bequem und toll, so eine ungewöhnliche Reiseroute zu planen.

Vorsicht: Man braucht das richtige Reisebüro. Da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Wenn ihr an einen Reisevermittler geratet, der nur verkaufen aber nicht beraten kann und selbst vielleicht nicht mal gerne oder viel verreist, seid ihr nachher auch nicht klüger.

Extratipp: Grundsätzlich gilt – egal ob Reisebüro oder Online Booking, je früher ihr anfangt zu planen und zu suchen, umso größer die Chancen, bezahlbare wunderschöne Reisen und gute Hotels zu bekommen. Natürlich kann man auch mal Last Minute noch einen richtigen Schnapper machen, darauf vertrauen würde ich aber nicht. Und oftmals gilt eben: Erst mal ein Angebot im Reisebüro einholen, bei pauschalen Reisepaketen wird das oft auch nicht teurer als beim Online Booking, man hat aber einen Ansprechpartner, wenn man wieder die Flüge gestrichen wurden – s. unser Katastrophenbericht zu unserer geplanten Santorinireise…

 

 

%d Bloggern gefällt das: