Ihr Lieben,
jetzt wo es schon soo viele Wochen so wahnsinnig heiß draußen ist, fällt es doch immer wieder ziemlich schwer, die Motivation für eine regelmäßige Fitness-Routine aufzubringen und auch mir fällt das immer wieder alles andere als leicht, bei dieser Hitze Sport zu treiben. Einige Tipps habe ich darum heute dann aber mal für euch zusammengefasst, wie ihr es dennoch schafft, in Form zu bleiben und euch zum Sport aufzuraffen. Auch wenn es wieder jenseits der 35 Grad warm wird… (*Werbung / Produkte gesponsert)
Musik hilft immer und gegen alles
Für mich die größte Motivation: Die richtige Musik. Egal, ob ich ins Fitnessstudio gehe oder bei uns am Rhein laufen gehe. Mein Handy ist eigentlich immer mit dabei. Damit mein Smartphone immer perfekt geschützt ist, sollte es doch mal runterfallen, habe ich mir vor Kurzem eine neue Smartphone Hülle zugelegt. Die Samsung Galaxy A5 Hülle gibt es im Online Shop in vielen sehr coolen Farbkombinationen, unter anderem in diesem sehr stylischen Marmorfarben. Mit dabei sind natürlich auch immer meine neuen weißen Ohrhörer und gegebenenfalls eine Powerbank, damit der Akku auch wirklich die Laufdauer durchhält. Meine Playlist besteht für´s Laufen gehen zum größten Teil aus Liedern von Eminem, Jay-Z, Iggy Azalea und Wiz Khalifa. Ich mag einfach Lieder mit einem härteren Beat und etwas mehr Geschwindigkeit. Zudem hilft es mir, mir zu sagen: Das eine Lied hälst du jetzt auch noch bis zum Ende durch.
Motivations-Apps verwenden
Gerne verwende ich zum Laufen auch die Nike-App, welche mitzählt wie weit ich schon gelaufen bin und welche bestimmte „Erfolge vorgibt“, die es zu erreichen gilt. Die Erfolge sind gestaffelt und daher am Anfang auch einfach und ideal zum Einsteigen. Wenn ich dann sehe: „Noch ein halber Kilometer, dann hast du diese und jene Zielvorgabe geschafft“, dann laufe ich den eben auch noch. Das ist immer leichter und effektiver als sich zu sagen: „Ich schau mal wie weit ich komme“.
Grundsätzlich empfiehlt sich sowohl Laufen gehen als auch Trainieren im Sommer erst ab 20 Uhr, wenn es langsam kühler und dunkler wird. Dann wird die Temperatur auch langsam erträglich. Und viele Fitnessstudios haben ja zum Glück auch bis 0:00 Uhr offen.Wahlweise finde ich es am Wochenende auch sehr angenehm, so früh wie möglich zu gehen, wenn ich noch voller Energie bin und so das Wochenende beginnen kann. Unter der Woche, oder wenn ich es nicht schaffe mich zum Fitness aufzuraffen, mache ich gerne auch mal ein kleineres Programm. Dieses besteht eigentlich lediglich aus einem Kurz-Work-Out von 15 Minuten nach dem Aufstehen, wenn es noch kühl ist. Dann mache ich immer 2 Bauchübungen mit je 2-3 Wiederholngen und dazwischen in den Pausen immer ein bisschen was für die Beine bzw. den Po. Vorteil dabei ist, dass es wirklich nicht viel Zeit braucht, man aber trotzdem mit einem viel besseren gesünderen Gefühl in den Tag startet und ich auch häufig dann nicht so sehr dazu neige, mir das durch Naschereien zwischendurch wieder kaputt zu machen. Das Ganze funktioniert übrigens auch ganz gut beim Wohnung putzen oder beim Fernsehen. Einfach dazwischen immer mal wieder Squads einbauen oder einige Übungen mit Wasserflaschen als Gewichte. Dazu gibt es auch viele gute Videos auf Youtube und ihr merkt nicht mal wirklich, dass ihr gerade trainiert. Dann ist auch die Überwindung nicht so groß, als wenn man entscheiden muss, ob man noch die 20 Minuten zum Studio hinfährt…
In diesem Sinne wünsche ich allen Leuten in Dachwohnungen starke Nerven und Freunde, die einen Keller mit Gästezimmer haben. Und allen anderen viel Spaß beim Trainieren.