Huhu ihr Hübschen,
nachdem ich euch vor einiger Zeit schon mal unsere Schlafzimmereinrichtung bzw. Umgestaltung gezeigt habe, habe ich heute mal einen Beitrag für euch vorbereitet mit einigen Tipps und Ideen zum Thema Wandgestaltung in verschiedenen Räumen. Schließlich sind Möbel und Dekoration zwar die halbe Miete und können den Look eines Raumes bestimmen und vorgeben, die Feinheiten und die Wirkung hängen aber eben auch in großen Teilen von der Wandgestaltung, also Tapeten und Bildern, ab. Denn sind wir mal ehrlich: Einfach nur weiße leere Wände sehen auch langweilig aus. Aus diesem Grund habe ich in Zusammenarbeit mit Posterlounge einige Collagen mit Bilderideen für euch zusammengestellt. Und mit dem Code „PL20MARACUJA“ erhaltet ihr bis zum 16.09.2018 noch 20 % auf eure Bestellung bei Posterlounge. *Werbung
Schlafzimmer – Dezent und Ruhig
Das Schlafzimmer sollte immer ein Ort der Ruhe sein. Passend dazu verzichte ich in unserem daher auf wilde Prints oder Portraits, wer will schließlich schon beim Schlafen angeschaut werden. Wir haben bei unserer Schlafzimmerwanddeko auf dezente Farben in weiß und Petrol gesetzt und diese dann überall im Raum wieder aufgegriffen. Besonders schön sehen Pflanzen- und Blätterbilder aber eben auch Detailaufnahmen in Naturtönen aus. Diese können dann beliebig mit Schriftbildern und Sprüchen ergänzt werden, um Abwechslung zu schaffen. Für das Schlafzimmer sind aber nicht nur Bilder mit ruhigen Motiven wunderschön, wer viel auf Natur setzen möchte, schafft mit einem Holzbild viel Gemütlichkeit und einen richtigen Hingucker.
Badezimmer – Erholung und Frische
Badezimmer können schön gestaltet – egal in welcher Größe – eine kleine Wellnessoase sein. Wir haben vor Kurzem uns mal wieder einen neuen Badezimmerteppich im Ibizastyle sowie einen passenden Aufbewahrungskorb gekauft. Kleinigkeiten mit großer Wirkung eben. Dazu sehen Bilder mit Ananas aber eben auch mit Blättern, Pools oder Kakteen toll aus. Wer es etwas femininer mag, für den widerum ist vielleicht etwas in leichtem Rosa eine schöne Alternative. Vom Material her würde ich für Räume wie das Badezimmer eher Hartschaum- oder Acrylbilder empfehlen, da diese wasserfest sind und leicht absprühbar.
Im Wohnzimmer verbringen zumindest Rico und ich eine größere Zeit des Tages, wenn wir zu Hause sind. Da wir ein großes Wohnzimmer haben, darf an den Wänden auch gerne mal etwas los sein und ein paar echte Hingucker hängen. So haben wir nicht so viele leer wirkende Stellen und holen uns eben auch ein Stück weit Urlaub, Exotik und fremde Länder nach Hause. (Bild s. oben)
Arbeitszimmer – Urban und doch zurückhaltend
Beim Arbeiten können wir keine Ablenkung gebrauchen und vor allem nichts, was einen Konzentration und Ruhe kostet. Daher sind Bilder in Schwarz-Weiß und mit urbanen Prints eine tolle Möglichkeit dezente Ruhe auszustrahlen und dem Arbeitsplatz dennoch eine persönliche Note zu geben. Perfekt eingerahmt werden solche urbanen Schwarz-Weiß Bilder mit entsprechend minimalistischen Rahmen in Schwarz oder Silber.
Babyzimmer – zarte Farben und kindgerechte Motive
Ja es gibt sie: Die wunderschönen und stilvollen Babyzimmer. Auch wenn manche Menschen behaupten mögen, dass Kinder alles in bunt und farbenfroh brauchen und am besten bedruckte Tapeten in Einsatz kommen sollten, bin ich der Meinung – na gut, ich als „Nicht-Mama“ sollte dazu nicht zu viel sagen – man kann auch kindgerechte Wände gestalten ohne dass es dabei wie im Clownscircus zugeht. Besonders schön lassen sich bildtechnisch Farben wie Rosa oder Mint mit Grau und Beige sowie Weiß kombinieren. Als Motive sind sowohl richtige Fotografien von Tieren (gerne auf weißem Grund) als auch bunt gemalte niedliche Bilder ein schöner Hingucker. Das Ganze dann auf weißen oder hellen Wänden und mit Accessoires, die die Bildfarben aufgreifen und ihr habt ein sehr süßes stilvolles Babyzimmer.