Hallo ihr Herzchen,

Rico und ich sind nun etwas mehr als 2 Jahre zusammen. Natürlich verändert sich eine Beziehung im Laufe der Monate und Jahre und Erfahrungen. Wir werden mehr zusammengeschweißt durch Erlebnisse und gemeinsame Pläne für die Zukunft. Aber ich versuche auch immer wieder einen Blick von außen auf uns zu werfen. Vielleicht weil ich Angst habe, etwas sehr Wertvolles zu verlieren. Uns zu verlieren. Für mich ist das ein sehr emotionales Thema, aber auch eines, in welchem ich bereits einige Erfahrungen sammeln konnte und gern an euch weitergeben möchte. Ich habe aus alten Fehlern gelernt und versuche neue zu vermeiden. Einige Schlüssel, um lange und dauerhaft glücklich zu bleiben, habe ich euch heute darum mal zusammen geschrieben. Wenn auch nur als Anregung, denn jede Beziehung ist natürlich unterschiedlich.

maracujabluete-fashionblog-frankfurt-lifestyle-beziehung-tipps-lange-glücklich

maracujabluete-fashionblog-frankfurt-lifestyle-beziehung-tipps-lange-glücklich-4

Was Menschen am besten bedeutet, ist die Aufmerksamkeit des Anderen

Ja ich weiß, im Alltag hat man manchmal keinen Sinn, genau zuzuhören, man ist in Gedanken schon bei der nächsten To Do Liste oder dem Wocheneinkauf. Aber macht euch bewusst, dass es (fast) keine Aufgabe gibt, die nicht auch noch eine Stunde oder einen Tag länger warten kann. Ob die Wohnung heute oder erst in 3 Tagen geputzt wird, wird an eurem Glück nichts ändern. Die Unzufriedenheit eures Partners, dass ihr nicht zuhört, Oberflächlichkeiten wichtiger nehmt als ihn, wird sehr wohl etwas an eurem (gemeinsamen) Glück ändern. Egal wen man fragt: Es kommt nicht darauf an, toll auszusehen, jeden Tag perfekt gestylt vor dem anderen zu stehen. Aber manchmal hilft es auch, einfach mal den Fernseher aus zu lassen, gemeinsam in Ruhe Abend zu essen und zuzuhören. Aufmerksam zu sein. Ich glaube, viele Beziehungen gehen auch kaputt, weil Aufmerksamkeit fehlte oder verloren gegangen ist.

maracujabluete-fashionblog-frankfurt-lifestyle-beziehung-tipps-lange-glücklich-2

Intimität schaffen, um Nähe zu behalten

Und damit kommen wir direkt zum nächsten Punkt. Es ist wichtig, Zeit für Intimität einzuräumen. Sich zurück zu erinnern, wie man zu Beginn alles hat stehen und liegen lassen, weil andere Dinge wichtiger waren. Nach der Arbeit nicht als Erstes wieder zu funktionieren, sondern sich vielleicht einfach gemeinsam aufs Bett legen, Musik hören, sich nah sein und Nähe zulassen. Und diesem Moment Raum geben. Durchatmen. Und ihr werdet feststellen, dass ihr euch auch selbst viel erholter danach fühlt, weniger wie im Hamsterrad gefangen. Funktionieren ist nicht alles. Es sind die Menschen die bleiben, während die Wohnung immer wieder neu verstaubt und der Speck nach einer kurzen Zeit des Nicht-Trainings wieder stärker denn je zurück kommt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sich Mühe füreinander geben

Naja zum Thema Speck: Muskeln sind nicht alles. Wir werden kein Gramm glücklicher durch ein Gramm weniger Gewicht und vor allem wird es rein gar nichts in unserem / eurem Leben ändern, wenn ihr ein paar Muskeln mehr habt. Auch wenn Instagram uns da gerne mal anderes vorgaukelt. Was aber natürlich wichtig ist: Ihr müsst euch wohl in eurem Körper fühlen. Natürlich muss ich nicht jeden Tag topgestylt zu Hause rum laufen, deshalb wird mich Rico nicht weniger lieben. Aber mich gehen lassen möchte ich auch nicht, weil sich zu stylen, sich für sich selbst und den anderen schön zu machen auch eine Form der Wertschätzung füreinander ist. Ich mute meinen Arbeitskollegen nicht zu, mich in Jogginghosen und mit fetten Pickeln zu sehen, also hat es Rico erst recht verdient, dass ich mir Mühe gebe…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sich schöne Erinnerungen schaffen; aus dem Alltag ausbrechen

Manchmal, da gibt es diese Tage und Wochen – vorzugsweise in den kalten Wintermonaten – da komme ich nach Hause und möchte nur noch essen und aufs Sofa. Ich schlafe früh ein und mit mir ist wenig anzufangen. War schon immer so, kann nur schlimmer werden. Gerade deshalb und weil wir oft einfach im Alltag gefangen sind ist es wichtig und schön, sich hin und wieder Auszeiten zu gönnen. Mal wieder abends schön auszugehen zu zweit, sich nur aufeinander zu konzentrieren. Bei uns sind das manchmal nur Tagesausflüge, dass wir ein wenig wandern gehen, uns Orte in der Umgebung anschauen, zusammen draußen sind und etwas erleben. Selbst das kann sich dann schon wie Urlaub anfühlen. So wie bei unserem Ausflug in den Taunus, als ich mittags um 13 Uhr von der Arbeit weg konnte und wir einfach ein wenig die Schneelandschaft genossen haben. Und manchmal kann das eben auch ein verlängertes Wochenende im Harz sein oder in Norddeutschland, ein paar Tage im Allgäu, Hauptsache raus. Erlebnisse schaffen, die uns verbinden. Und das sind Dinge, die eben gerne mal vergessen werden, die aber wichtig sind um die Beziehung am Leben zu halten und glücklich zu bleiben. Sich nie aus den Augen zu verlieren im ganzen Alltagstrott.

Und deshalb müsst ihr reden.

Und ihr denkt euch jetzt: „Oh Mann, schon tausend Mal gehört.“ Aber warum? Weil´s wahr ist! Wenn ihr unsicher seid, wenn euch etwas stört oder euch auffällt, dass etwas nicht so läuft, redet miteinander darüber. Über alles. Wer aufhört zu kommunizieren, interagiert auch nicht mehr und dann könnt ihr´s eigentlich gleich ganz lassen. Tut eurer Beziehung und euch selbst diesen Gefallen.

So, dann wäre ich auch schon am Ende meiner Tipps für eine lange glückliche Beziehung. Ich selbst arbeite aber auch immer wieder sehr an mir und versuche zumindest diese Tipps zu befolgen, zumal sie ja nicht von ungefähr kommen, sondern in vielen Youtube-Videos, bei Instagramern etc. aufgegriffen werden und tatsächlich da viel Wahres dran ist. Eine Beziehung führen, bedeutet auch immer Arbeit, jeden Tag. Aber was ihr zurück bekommt davon ist so viel mehr und wertvoller.

%d Bloggern gefällt das: