Huhu ihr Lieben,

wie ihr ja bereits wisst, arbeite ich in einer Bank. Da ich intern arbeite und wenig „bankspezifisch“ sehe ich mich jedoch vermutlich genauso oft wie ihr auch relativ hilflos allen Fragen zum Thema Versicherung und Sparen gegenüber. In der Schule haben wir zu diesen eigentlich sehr sehr wichtigen Themen einfach NICHTS gelernt und als ich dann mit dem Abitur fertig war, war ich verdammt dankbar, meinen Papa zu haben, der mir zumindest die ein oder andere Empfehlung geben konnte, bedingt durch eigene Erfahrungen. Natürlich hängen die richtigen Versicherungen, Sparprodukte etc. von individuellen Vorlieben und Voraussetzungen ab und ich weise hier noch mal ausdrücklich darauf hin, dass ich diese Tipps weder im Namen der Bank gebe, noch bin ich Experte und kann euch irgendwelche Garantien geben oder eine finanzielle Beratung übernehmen. Ich bin einfach nur ein Mädchen bzw. eine Frau, die manchmal ganz schön planlos ist. Aber ich versuche euch dennoch, einige hilfreiche Anregungen mit auf den Weg zu geben und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

* Unbezahlte Werbung, da Namensnennung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Versicherungen abschließen. Nur welche?

Sobald ihr aus der Schule raus seid und selbst euer eigenes Geld verdient, müsst ihr in der Regel eigene Versicherungen abschließen. Ich war nach dem Abitur plötzlich auch nicht mehr über meine Familie mit versichert und der Dschungel an Versicherungen ist gefühlt riesig. Ein Überblick über die vielleicht wichtigsten Versicherungen:

  • Zum Start ins Angestelltenverhältnis: Wenn ihr nicht direkt als Selbständige losgeht, sondern wie ich eine Ausbildung macht oder in das Arbeitsleben startet, müsst ihr euch für eine der (gesetzlichen) Krankenkassen entscheiden. Vergleiche helfen, um zu sehen, welche Leistungen und welche Preise angeboten werden. Meine Versicherung z.B. gibt mir ein jährliches „Budget“ für Zahnreinigungen und hat auch damals bei unserer Costa Rica Rundreise die Impfkosten übernommen. Probleme hatte ich bisher keine mit der Versicherung. Also wichtig zu wissen: Ihr müsst euch jetzt für eine Krankenkasse entscheiden.
  • Für alle Fälle: Die Rechtsschutzversicherung. Bisher habe ich sie in den 5 Jahren nie gebraucht. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass es mich nicht finanziell umbringen würde, käme es doch mal zu einem Vermieterstreit / Unfallstreit / was auch immer. Für meine Rechtsschutzversicherung bezahle ich jährlich um die 170 EUR, das finde ich auch noch gut machbar. Ist aber natürlich nicht zwingend, ich kenne auch Einige, die das nicht haben und nie Probleme hatten.
  • Private Haftpflichtversicherung: Sollte jeder haben, greift in der Regel dann, wenn ihr Dinge (von anderen Menschen) aus Versehen beschädigt oder in anderweitige Unfälle verwickelt seid.
  • Hausratversicherung: Kann Sinn machen, da z.B. Feuerschäden, Wasserleitungsschäden sowie teils Einbruch mit abgedeckt sind. Ist sicher nicht verkehrt für alle unter euch, die eine eigene Wohnung / Haus und ggf. teurere Einrichtung besitzen. Ansonsten würde ich persönlich diese Versicherung als nicht unbedingt zwingend für meine derzeitige Situation einschätzen (Mietwohnung, eher „günstigere Einrichtung“).
  • Autoversicherungen: Ihr habt die Wahl zwischen Vollkasko und Teilkasko. Vollkasko schließen die meisten meiner Bekannten nur ab, bis das Auto 3-5 Jahre alt ist, danach ist häufig bei schweren Unfällen der Schaden am Auto teurer, als das Auto noch wert ist. Hier habe ich mittlerweile daher auf Teilkasko umgestellt und hoffe, der Peugeot fährt einfach noch einige Jahre bevor er auseinander fällt. In jedem Fall wichtig: Eine KFZ-Haftpflicht. Ist nicht sonderlich teuer in der Regel, springt aber ein, wenn ihr Schäden an anderen Fahrzeugen verursacht. Dann lässt es sich etwas entspannter an dem Porsche / Mercedes / was auch immer vorbei fahren.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Schneide ich nur kurz an, da ich selbst für mich entschieden habe, dass bei einem Bürojob wie meinem eine Berufsunfähigkeit doch eher unwahrscheinlich sein könnte. Lohnt sich aber mit Sicherheit in körperlich gefährlichen Berufen auf jeden Fall.
  • ADAC: Was ich lange nicht hatte aber in den letzten 3 Jahren bereits 3 x gebraucht habe: Der ADAC. Auch preislich wirklich sehr fair (Rico und ich haben den Familientarif) und die kommen gefühlt überall hin und holen euch aus jeder blöden Lage wieder raus. Unter anderem, als mein Auspuff mal mitten auf der Autobahn abgefallen ist – andere Geschichte. Die Übersicht über die Leistungen habe ich hier mal verlinkt. Lohnt sich meiner Meinung nach schon.

Ihr habt weitere eigene Tipps oder Erfahrungen in Sachen Versicherungen?

Immer her damit!

%d Bloggern gefällt das: