Huhu meine Herzchen,

kaum hat man den Hochzeitsantrag angenommen und die ersten Glücksmomente voll ausgekostet, da beginnt eigentlich auch schon für alle Brides-to-be die Frage: Wie und wo feiern? Locations gibt es in der Theorie wahnsinnig Viele und ich zähle ja leider auch zu den Verrückten, die bereits vor einem Jahr schon mal fleißig mit Ideen sammeln angefangen haben. Lange Rede, kurzer Sinn: Schnell stand fest, dass wir uns eigentlich in der Art Scheunenhochzeit vorstellen. Wir sind beide mehr „freiheitsliebend“ und sind gerne draußen und nicht so diese „Schischi-Menschen“. Wir mögen nicht so gerne das Protzige Pompöse, daher also Scheunenhochzeit. Und während meine Mama noch meinte, dass es eine Scheune als günstige Location ja auch tut, merkten wir schnell, dass das gefühlt derzeit das Teuerste ist, was man machen kann. Weil´s Trend ist und die Locations das genau wissen. Darum heute: Meine Tipps und „Erfahrungen“ in Sachen Scheunenhochzeit für das Rhein Main Gebiet und die Pfalz (alles im Umkreis von 100 km um Heidesheim), ohne Garantie auf Vollständigkeit. Euer Vorteil: Es ist einer der wenigen ehrlichen Guides. Denn die Ergebnisse, welche ich auf diversen Hochzeitsportalen und in Zeitschriften gefunden habe, waren fast immer die teuersten, dabei stand das aber nirgends… *Werbung unbezahlt

Eventscheune-Innen2

Eines vorweg: Meist sind leider die Anbieter am fairsten, welche sämtliche Kosten transparent auf ihrer Webseite veröffentlichen. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass bei Anfragen meist die teuersten Preise raus kamen, teilweise auch so undurchsichtig und schwer berechenbar, dass ich es eigentlich schon fast frech fand. Wir hatten uns ein ungefähres Budget gesetzt – für Getränke und Essen für 60-70 Personen inkl. Raummiete ca. 10.000 EUR -, daher habe ich nach Preisklassen unterteilt. € liegt im Budget, €€ übersteigt das Budget minimal, €€€ übersteigt das Budget stark. Aber das alles ist eine andere Geschichte. Hier die Locations, welche wir angefragt haben, sortiert nach Gefallen:

  1. Gut Rehbach
  2. Alte Festhalle Flonheim
  3. Hofgut Laubenheimer Höhe
  4. Hofgut Heidesheim 
  5. Eventlocation Weingut Hahn
  6. Hofgut Unterbessenbach
  7. Hofgut von Huenersdorff
  8. Weitere

luftaufnahme

Gut Rehbach

Lage: Haßloch (Pfalz) – Location vor Ort angesehen

Vorteil: Mitten in der Natur gelegen mit wunderschönem Hof und Grundstück inkl. Gartenanlage. Essen und Trinken ist sowohl vom Angebot als auch vom Preis sehr übersichtlich gestaltet und wird von der Location gestellt. Diese ist am gebuchten Tag exklusiv zur Verfügung. Die Übernachtungsmöglichkeit im Chalet (6 DZ) ist ein echter Traum. Freie Trauungen sind dort zudem zubuchbar.

Nachteil: Die Mindestgästeanzahl, welche berechnet wird, liegt freitags und samstags zwischen 80-100 Personen, zudem müssen an diesen Tagen 15 DZ + 3 EZ zwingend dazu gebucht werden. Das macht es für uns nur für einen Sonntag interessant, weil wir nicht so groß feiern wollen und die Preise ja widerum pro Person gelten. Deshalb unser Fazit: Wäre unser gesetztes Budget etwas höher, wäre es bei uns definitiv wohl Gut Rehbach geworden.

Preisklasse: €€

innenhof

Alte Festhalle Flonheim

Lage: Flonheim (Kreis Alzey-Worms)

Vorteil: Schöne große Sandsteinhalle mit tollem Vorgarten – inklusive riesigem Weidenbaum -, welche zusammen eine wunderschöne Location auch für freie Trauungen bieten. Das Catering muss selbst gebucht werden, kann aber den Vorteil haben, dass man eben auch Preise vergleichen kann. Die Getränke werden von der Location gestellt und sind preislich in Ordnung. Der Kontakt war auch super nett, schnell und sehr unkompliziert.

Nachteil: Longdrinks sind in der Getränkepauschale nicht dabei und müssen wohl pro Getränk gezahlt werden (?), für eigene wird eine Korkgebühr je Flasche fällig. Zudem werden extra Kosten fällig für die Buchung von runden Tischen statt eckigen, für Hussen, Service, etc. So summiert sich der eigentlich sehr faire Grundpreis für die Raummiete eben auch. Trotzdem ist die Location wunderschön und noch im Budget. Unser persönlicher Nachteil: Die Location ist erst in ein paar Monaten zu besichtigen wegen Pächterwechsel.

Preisklasse:

Hofgut Laubenheimer Höhe

Lage: Mainz Laubenheim

Vorteil: Schön gelegene Location mit Blick über die Ebene und tollem großem Eventraum. Dieser ist eine ehemalige Scheune und ziemlich gemütlich mit Kamin und viel Holz. Die Preise sind transparent der Webseite zu entnehmen und vollkommen fair und in Ordnung. Auch sind hier freie Trauungen möglich, wer mit einer größeren Anzahl an Personen dort feiert, hat die Location wohl auch komplett für sich. Im Winter gibt es dort eine Schlittschuhbahn, für kleinere Feiern wird die niedliche Almhütte vermietet.

Nachteil: Zurzeit fällt mir da keiner ein. Für uns eine echte Alternative, falls es mit den anderen Locations nicht Liebe auf den ersten Blick sein sollte. Einzig das „Außen“ gefällt uns bei anderen Locations einfach noch etwas besser.

Preisklasse:

Veranstaltung-Hofscheune_Galerie_09

Hofgut Heidesheim 

Lage: Obrigheim bei Grünstadt – Location vor Ort angesehen

Vorteil: Teils neu restaurierter/renovierter wunderschöner Hof in Sandsteinoptik und mit gläsernem Vorbau sowie Parkanlage. Alles zusammen ist zu einem recht fairen Gesamtpreis exklusiv buchbar. Das Catering muss von extern gebucht werden, Getränke werden von der Location angeboten. Die Betreiber sind wahnsinnig nett und lassen zudem auch viel Freiraum. Darüber hinaus befindet sich die Location in permanentem Ausbau und weiterer Verschönerung. Die Location bietet unheimlich viel Platz, Parkplätze und eine große Wiese, die inklusiv genutzt werden kann. Daher Preis-Leistungsverhältnis soweit beurteilbar sehr gut!

Nachteil: Zurzeit werden die Preise und das Angebot noch angepasst, daher wissen wir nicht, wie sich die uns genannten ungefähren Preise für 2020 dann „entwickeln“. Die Scheune ist ein Traum und mittlerweile komplett renoviert, inklusive tollem Weingewölbe zum Abtanzen. Insgesamt eine absolute Weiterempfehlung.

Preisklasse:

Eventlocation Weingut Hahn

Lage: Hochborn, nahe Alzey

Vorteil: Schönes Sandsteingebäude in rustikal-moderner Optik mit angrenzendem Garten. Die Raummiete ist sehr fair und die Gastgeber scheinen schon einige Erfahrung im Bereich Bohohochzeiten zu haben. Zudem bekommt ihr dort aus einer Hand schon erste Empfehlungen für Trauredner, DJ, etc. Ein angrenzender Garten steht für freie Trauungen zur Verfügung, welche ebenfalls absolut bezahlbar ist.

Nachteil: Irgendwie kostet dann doch einiges noch mal extra, Servicekräfte müssen „je nach Gästeanzahl“ pro Stunde bezahlt werden, was preislich schwer kalkulierbar ist. Dazu kommen Mietzahlungen für Geschirr, Tischdecken und Stoffservietten und das „läbbert“ sich dann eben doch noch mal. Dennoch eine weitere sehr schöne Option für uns.

Preisklasse:

Hochzeitslocation-Rheinhessen-21-von-23-e1563394359714

Hofgut Unterbessenbach

Lage: Bessenbach, bei Aschaffenburg

Vorteil: Erst mal das Gute: Die Eventscheune ist wirklich ein Traum, ebenso das gesamte Grundstück, welches zahlreiche Möglichkeiten zum Bilder machen und träumen bietet. Eigentlich perfekt nach unserem Geschmack. Die Location selbst ist wohl eher abgelegen und exklusiv buchbar.

Nachteil: Und dann kam der Preisschock! Für alles muss extra gezahlt werden. Die Mietpreise der Räume stehen transparent auf der Webseite, was jedoch noch dazu kommt ist meiner Ansicht nach einfach frech. Für Tische und Stühle – welche ja eigentlich selbstverständlich in einer Hochzeitslocation dabei sein sollten, denn wer sollte eine Location ohne Stühle und Tische mieten?! – wird zum einen Miete erhoben, zum anderen kommt noch Stundenlohn für einen Logistiker und seine Arbeiter dazu, um diese Tische und Stühle anzukarren. Wenn man bedenkt, dass so eine Location ja meist an 2-3 Tagen am Wochenende vermietet wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass die die Tische immer wieder Samstagmorgens wegfahren und samstagabends für die nächsten Gäste wieder anfahren. Trotzdem bezahlt diese Logistikkosten jeder. Genug aufgeregt, mein Fazit wäre also: Wenn es nicht aufs Geld ankommt, sicher schön, so aber einfach unverschämt teuer mit Kosten die sich nach meinem Empfinden in keiner Weise rechtfertigen lassen.

Preisklasse: €€€

Hofgut von Huenersdorff

Lage: Wörth am Main

Vorteil: Riesiges wunderschönes Anwesen mit traumhafter Scheune und Parkanlage und eine der ersten Adressen, wenn man „Scheunenhochzeit Rhein Main Gebiet“ googelt.

Nachteil: Und damit wären wir auch wieder beim Nachteil. Man kann eigentlich fast davon ausgehen, dass die bekanntesten Locations auch die teuersten sind. So zahlt man hier für wirklich ALLES extra. Unter anderem für eine Klofrau einen Stundenlohn von 25 €/Std. sowie für Servicekräfte / Aufpasser, welche zwingend zubuchbar sind und mit 55 €/Std. zu Buche schlagen. Dazu kommen Mieten für Tische, Stühle, Kerzen, Stalllaternen, etc. sowie Reinigungskosten, Stromkosten,… sodass schnell jeder preisliche Rahmen gesprengt wird. Es ist ein bisschen, als hätte ein Praktikant sich an einem kreativen Mittag hingesetzt und überlegt, worauf alles man Preise erheben könnte. Mit unbegrenztem Budget aber natürlich sehr schön.

Preisklasse: €€€

Gut_HH_Tenne_Baum

Weitere Locations mit Scheune:

Gutsschänke Hühnerhof – Gründau, bei Hanau

Weingut Bremer Niefernheim – Zellertal, Pfalz

Kinzigheimer Hof – Bruchköbbel, bei Hanau

Bei diesen Locations gab es allerdings noch keine aktuellen Angebote.

 

 

 

 

 

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: