Ihr Lieben,
dieses sehr sommerliche Outfit habe ich schon vor einiger Zeit geshootet (als letztes Outfit vor den Kontaktsperren) und dabei mal meine neue – erste – Momjeans angezogen. Ich muss tatsächlich gestehen, bisher habe ich mir keine geholt, weil sie einfach nicht den allerschönsten Po formt. Aber ich fühle mich wohl darin, finde sie sehr lässig und das Beste ist: Der Knopf geht wesentlich höher zu. Denn mittlerweile kann ich echt nicht mehr viel Druck am Unterbauch aushalten, auch wenn mein Babybauch nur sehr langsam wächst und oft nur abends, wenn ich entspannt stehe, richtig zu sehen ist. Auch das wird sich sicher noch ändern. Einerseits beneide ich natürlich immer die Schwangeren, welche bereits früh in der Schwangerschaft einen richtig schönen gerundeten Bauch haben, allein schon weil dann nicht immer jeder enttäuscht sagt: „Da sieht man ja noch gar nichts. Wo ist denn mein Enkel?“ Solche Dinge eben. Aber das kommt sicherlich alles noch früh genug. Das Positive daran aber ist: Ich brauche bisher noch immer keine Umstandsmode und hoffe, das wird auch noch ein wenig so bleiben. Bis dahin aber gebe ich euch hier heute einige Tipps für gewöhnliche Kleidungsstücke, die ihr auch bedenkenlos in der Schwangerschaft neu kaufen und sowohl in als auch nach der Schwangerschaft tragen könnt…
Ich muss nämlich gestehen, dass ich sehr ungerne viel Geld ausgeben möchte für oft unförmige Teile, die ich dann nur ein paar Monate tragen werde. Also achte ich jetzt beim Neu-Shoppen darauf, dass die Stücke auch in der Schwangerschaft tragbar sind:
Weite Oversize-Blusen und Hemden bieten viel Platz und sehen lässig aus
Oversize-Hemden und Blusen können zurzeit einfach fast gar nicht groß genug sein. Besonders die Oversize-Outfits von Aylin König gefallen mir da immer extrem gut. Im Sommer sind die Hemden in großen Größen super edel mit Gürtel und Sandalen zu tragen, aber auch in der Schwangerschaft bieten sie eine Menge Platz für den Bauch. Über einer bequemen Strumpfhose oder als „normale“ Bluse machen sie dann auch in den späteren Schwangerschaftsmonaten noch Freude. Und kaschieren danach die Babypfunde. Loove it!
Leggins und Jeans nicht zu eng kaufen
Auch hier kommt mir gerade wieder sehr entgegen, dass Jeans und andere Hosen zurzeit etwas lockerer getragen werden – Bye Skinny-Jeans – und ihren Bund meist höher sitzen haben. Ich passe nur etwas mehr auf, dass ich die Hosen eine Nummer größer shoppe, dann kann ich zurzeit einfach noch einen Gürtel darüber tragen, sie bieten mir aber später mehr Platz für den Bauch. Leggins trage ich gerne entweder etwas tiefer und dafür mit langem weitem Top darüber oder weiter oben aber bitte niemals zu eng. Am besten Leggins mit hohen Stretch-Anteil wählen, damit ihr euch nicht eingeschnürt fühlt. Auch die werden euch lange und viel Freude bereiten in der Schwangerschaft. Und das Beste daran ist: Ihr könnt den Bauch damit betonen oder aber auch kaschieren, das bleibt ganz euch überlassen. Eine andere Alternative zu den Jeans ist übrigens die Latzhose, an der ihr bestenfalls die Träger verstellen und ggf. seitliche Knöpfe bei größer werdendem Bauch auch mal auf lassen könnt.
Weite Walla-Walla-Kleider und Maxikleider gehen immer
Wenn ihr gern Kleider tragt, ist jetzt der perfekte Moment zum Shoppen von schönen weiten Bohokleidern und Maxikleidern. Hauptsache weit geschnitten mit viel Platz im Bauchbereich oder vielleicht auch zum Wickeln. So habt ihr selbst in der Hand, wie eng ihr das Kleid tragen wollt und könnt und es sieht auch noch super schön und sommerlich aus. Dazu Sandalen und fertig ist ein Look, den ihr toll schwanger und nicht schwanger immer gut tragen könnt. Achtet nur bei kurzen Kleidern darauf, dass sie nicht schon ohne Bauch zu knapp sind, sonst könnt ihr sie später maximal als Tunika tragen. Wobei auch das sehr niedlich wirken kann.