Huhu ihr Hübschen,
einige Tipps für einen Städtetrip nah Hamburg habt ihr ja von mir schon hier bekommen. Dadurch, dass wir praktisch 2 x im Jahr dort sind, entdecken wir auch immer wieder „Neues“, probieren Unternehmungen aus und versuchen einfach immer etwas Besonderes zu unternehmen. Da Hamburg eine Stadt mit sehr unbeständigem Wetter ist, ist es wichtig, immer auch einen Plan B zu haben. Aus diesem Grund habe ich euch heute ein paar Anregungen für Unternehmungen in Hamburg bei gutem und schlechtem Wetter zusammengestellt…
Regen & Gewitter
Tierpark Hagenbeck / Tropen-Aquarium: Dort waren wir vor Kurzem zum ersten Mal. Und ich war unheimlich begeistert von dem wunderschönen riesigen Aquarium mit Haien und Rochen. Das Troparium kann unabhängig vom Zoo besucht werden und man kann sich dort gut und gerne den halben Tag aufhalten und die faszinierende Tierwelt sowie die wunderschöne Anlage genießen. Perfekt für Tierverrückte und die unter euch, die einfach mal Entspannung suchen.
Elbphilharmonie besuchen: Gerade, wenn nicht gerade Wochenende oder Ferien sind, solltet ihr unbedingt die Chance nutzen und kostenlos auf die Elbphilharmonie hochgehen. Von dort habt ihr einen sehr schönen Rundum-Blick auf den Hafen und die Kähne. Zudem sieht das „Innenleben“ auch super interessant aus und ist in jedem Fall einen Besuch wert. Einfach kostenloses Ticket holen und Aussicht genießen.
Musical besuchen: Selbst wenn ihr nicht die größten Musical-Fans seid, ein Musicalbesuch in Hamburg ist einfach ein Muss! Die Musicals finden in der Regel auf einer Insel statt und wechseln regelmäßig durch. So waren wir bereits in Aladdin, Tanz der Vampire und bei König der Löwen. Karten für mittags sind häufiger auch einfacher zu bekommen und gerade an Regentagen genau das Richtige. Eine Übersicht über die aktuellen Musicals in Hamburg habe ich euch verlinkt.
Hamburg Dungeon & Kaffeerösterei: Für die nicht so schreckhaften unter euch eine klasse Unternehmung ist das Hamburg Dungeon. Dort wird – falls ihr das Konzept nicht kennen solltet – die Geschichte Hamburgs dargestellt, allerdings mit „Live-Erschreckern“ und in etwas gruseliger. Grob gesagt. Ich muss gestehen ich war noch nie drin, weil ich ein bisschen zu schreckhaft bin irgendwie, habe aber nur Gutes davon gehört. Aber auch für alle Schreckhaften unter euch bietet die Speicherstadt zahlreiche Aktivitäten für Regentage. So könnt ihr z.B. in der Kaffeerösterei verschiedenste Kaffees aus aller Welt probieren.
Shoppen in der Europapassage / am neuen Wall: Wenn nichts mehr geht, geht immer noch shoppen. Die Europapassage nahe Jungfernstieg / Rathaus lädt definitiv zum ausgiebigen Shoppen ein. Der Vorteil ist: Ihr habt einige Sehenswürdigkeiten (Binnenalster, Rathaus, Arcaden) direkt in unmittelbarer Nähe, wenn das Wetter wieder aufklart. Wer´s individueller mag, verbringt den Tag am besten im Karoviertel und stöbert dort ein wenig.
Interessante Museen: Vielen fällt hier als Erstes das Miniatur-Wunderland ein. Ist aber eben auch nicht jedermanns Sache. Für alle anderen gibt es z.B. das internationale maritime Museum, wo ihr mehr über die Seefahrtgeschichte erfahren könnt, das Chokoversum oder die Hamburger Kunsthalle.
Sonnenschein?!
Minigolf spielen in Norderstedt: Ihr habt schon alles in Hamburg gesehen und möchtet gerne was Cooles unternehmen? Wie wär´s mit Minigolf Spielen im Stadtpark in Norderstedt? Die großzügige Anlage ist wunderschön angelegt und bietet eigentlich für Familie und Freunde Spaß und Abwechslung für kein / wenig Geld.
Klettern in Hamburg: Gerade bei sehr heißen Temperaturen eine tolle Abwechslung: Der Kletterwald Hamburg. Ist für jeden noch so großen Angsthasen geeignet, aber bietet auch bei Bedarf Herausforderungen. Zudem ist es schön schattig und der Hochseilgarten ist super schön angelegt.
Auf dem Fischmarkt frühstücken: Frische Fischbrötchen, Krimskrams, Pflanzen und Obst; auf dem Fischmarkt gibt es einfach alles. Dementsprechend voll ist es dann zwar auch gerade bei schönem Wetter, aber einen Besuch ist der Markt allemal wert.
Barbesuche & Festivals: In Hamburg ist eigentlich immer ein Festival oder eine andere Veranstaltung (von diesem Jahr mal abgesehen). Egal ob Hamburger Dom, Hafengeburtstag oder Sonne, Boat & Sterne. wer den Veranstaltungskalender checkt wird eigentlich immer fündig. Falls doch mal nichts sein sollte: Die Schanze bietet eine Vielzahl von Bars, Kneipen und Clubs, die zum Ausgehen einladen. Wer es etwas gemütlicher mag, geht ins Portugiesenviertel.
Barkassenfahrt: Wie ließe sich Hamburg besser erkunden als auf einer Barkasse. Ehrlich gesagt könnte ich das am Liebsten jedes Mal machen. Den Hafen vom Wasser aus besichtigen, mehr von Hamburg sehen und viele interessante Facts anzuhören. Getränke gibt’s übrigens auch an Bord und ein bisschen Fahrtwind gratis dazu. Den Abend könnt ihr dann am Hafen ausklingen lassen oder auch am Dockland. Die Dachterrasse dort ist frei begehbar und ein toller Ort für Sonnenuntergänge.
Blankenese genießen: Blankenese erinnert mich irgendwie immer an Italien. Oder das, wie ich mir Italien eben vorstelle. Wunderschöne Häuser mit tollen Gärten im Treppenviertel, viel Schatten dazwischen und perfekt, um einfach ein wenig umherzuschlendern. Anschließend kann man sich schön ans Wasser setzen oder auch erst mal schön lunchen in einem der Restaurants in Blankenese.
Das waren auch schon meine Tipps und Anregungen. Ihr habt mehr? Immer her damit.