Ihr Lieben,
nun geht es schon in den Endspurt meiner Schwangerschaft – was aber auch daran liegt, dass ich durch meine Plazentageschichte schon früher entbinden muss / werde. Bisher habe ich es eigentlich ziemlich gut auch ohne Umstandsmode durch die Schwangerschaft geschafft, aber gerade jetzt gegen Ende wird es dann doch eng. Selbst mit Wallawalla-Kleidern und Stretchröcken. Trotzdem würde ich behaupten, braucht es nicht allzu viele Teile und teure Investitionen für Kleidungsstücke, die ihr dann doch nur eine kurze Zeit im Leben tragt. Die wichtigsten schönen! Key-Pieces und wo ihr sie am besten bekommt habe ich deshalb im heutigen Blogpost mal zusammengetragen… (*Werbung da Markennennung)
Je nach Jahreszeit können verschiedene Teile sinnvoll sein. Aber was immer geht sind Strickröcke (im Winter dann eben mit Strumpfhose). Die sehen nicht nur immer toll und schick aus, sie setzen auch eure Babykugel schön und stylisch in Szene. Am liebsten kombiniere ich meinen Rock mit hochgeschoppten Shirts oder Blusen, an kälteren Tagen aber auch mit Pullovern (stecke ich meistens von unten in einen Gürtel rein, den Trick habe ich von der lieben Merizaldi). Schöne Stretchröcke findet ihr eigentlich überall, ich liebe aber vor allem die von Zara und Mango, die sind nicht mal aus dem Umstandsmodenbereich.
Ähnliches gilt für anliegende Kleider, die aber einen hohen Stretchanteil haben. Auch darüber lassen sich toll Blusen und Shirts kombinieren und durch Gürtel und Jacken eine schöne Form zaubern. So gesehen auch z.B. bei Whoismocca. Solche Kleider gibt es toll und auch recht günstig z.B. bei H&M zu kaufen. Wenn der Bauch größer wird, gibt es die auch dort aus dem Bereich Umstandsmode mit noch mehr Stretch.
Wie bereits erwähnt, sind weite Shirts und Oversizeblusen eine tolle Ergänzung zu Rock und Kleid und die perfekten Begleiter für die Schwangerschaft, sowohl für Büro als auch für Freizeit. Aber auch weite luftige Maxikleider gehen immer, gerade auch noch nach der Schwangerschaft und in der Zeit der Rückbildung. Am besten aber darauf achten, dass falls ein Bund vorhanden ist, dieser unter der Brust sitzt und damit viel Platz für den wachsenden Bauch lässt. Praktisch sind zudem Kleider ganz ohne Bund, mit Gürtel könnt ihr euch dann selbst Formen schaffen. Oder ihr versteckt den Bauch darunter, wenn ihr ihn mal nicht zeigen wollt. Gleiches gilt übrigens auch für die gerade so angesagten Hemdkleider (derzeit hat Na-kd da sehr schöne Modelle). Noch einige bequeme Still-BH´s (gibt es ebenfalls recht günstig über H&M) dazu und ihr seid den ganzen Sommer über gut angezogen als Schwangere. Und gerade zu Beginn der wachsenden Babykugel könnt ihr noch relativ lange auch Stoffhosen und weite Sommerhosen prima tragen.
Aber gerade, wenn ihr im Herbst oder Winter schwanger seid, wird das mit den Kleidern und Röcken mitunter schwierig. Da helfen nur: Umstandsjeans mit ganz weichem Bund am Bauch oder Leggins. Leggins sind ohnehin wahre Alleskönner und ihr habt sicher noch die ein oder andere sowieso im Kleiderschrank. Wichtig auch hier wieder: Hoher Stretchanteil und eher tiefer Bund, da es sonst schnell schmerzhaft werden kann. Auch können Latzhosen eine niedliche Alternative zu normalen Hosen sein. Wenn es dann doch mal eng wird, können immer noch seitliche Knöpfe einfach offen gelassen werden.
Was sind eure Key Pieces für die Schwangerschaft? Und was ist total unnötig/unpraktisch?