Weihnachten steht vor der Tür und ihr seid gerade am Geschenke verpacken? Aber es fehlen euch noch kreative Ideen für die Geschenkeverpackung? Das Auge isst bekanntlich ja immer mit, das ist beim Essen eigentlich nicht anders, als beim Schenken. Einfach auch, damit der Beschenkte weiss, man hat sich Zeit genommen und Mühe gegeben. Vom Kimonostil über verschiedene Accessoires und andere Flecht- und Bindemethoden zeige ich euch heute einfach mal einige Möglichkeiten, wie ihr mit viel Liebe und wenig Geld eure Geschenke wunderschön verpackt. Viel Spaß beim „Nachbasteln“… (*Werbung, unbezahlt)


Aber zuerst mal hier die Dinge, die ihr für die nachfolgenden Geschenkverpackungen benötigt:
- Geschenkpapier (Alternativ: Servietten, Brotpapiertüten, Einmaltischdecken)
- Tesa, Schere und Kleber
- Lederband (z.B. über Amazon), Geschenkband oder Paketschnur
- Geschenktags zur Beschriftung
- Federn
- Trockenblumen
- Potpourri
- Tannenzweige
- Klammern oder Tannenbaumanhänger
Einpacken im Kimonostil
Dieses Jahr habe ich tatsächlich zum ersten Mal vom Kimonostil gelesen. Und war sofort total begeistert, ermöglicht es durch die Packweise immerhin, noch Fotos, Karten oder Gutscheine kreativ in die Geschenkverpackung einzubinden. Und noch dazu sieht es einfach nur unheimlich besonders und außergewöhnlich aus. Ein Video mit Anleitung zur Verpackung im Kimonostil habe ich euch verlinkt. Auch schön sieht es aus, wenn ihr mit anders farbigem Geschenkpapier z.B. Sterne oder Tannenbäume faltet und diese auf euer Geschenk aufklebt (gesehen bei Instagram – Merizaldi)
Verschiedene Wickeltechniken für mehr Wow-Effekt
Geschenkband kann in so vielen Varianten daherkommen: Ob aus Leder, Jute, Tau oder klassisch in Silber oder Gold. Aber versucht doch einfach statt der klassischen Verpackungsweise mal, das Band mehrfach zu wickeln, Dinge darin einzuarbeiten wie beispielsweise kleine Quasten, Tags oder auch Potpourri. Oder wie wäre es mit einer Fädeltechnik und zweifarbigen Bändern wie hier?
Das Finish
Abgerundet wird euer Geschenk dann durch Kleinigkeiten wie Federn, Holzplättchen, Zimtstangen, Zweigen oder beispielsweise auch Trockenblumen in selbst gemachten winzigen Blumentüten. Alternativ gehen aber auch Tannenzapfen, Süßigkeiten, etc. Alles was ich dafür braucht bekommt ihr beispielsweise bei Depot, Tedi, DM, Dehner oder anderen Märkten.
Was sind eure liebsten Verpackungsmethoden und womit dekoriert ihr eure Geschenke?
Euch frohe Festtage und alles Liebe!