Hallooo ihr Lieben,
wir haben vor einigen Tagen mal wieder einen Tagesausflug unternommen. Ohne Kind, nur wir beide. Weil Zweisamkeit auch wichtig ist, noch viel wichtiger, wenn man Eltern ist und praktisch 24 Stunden am Tag in Dauerbereitschaft. Also Kind bei seiner Omi abgegeben und ein Ausflugsziel ausgesucht. Schnell stand dann auch das Ziel unseres Tagesausflugs fest. Aber dazu gleich mehr. Wichtig war uns jedenfalls, dass wir mehrere Highlights miteinander verbinden können, zumal wir auch etwas längere Anfahrtszeiten haben. Die Karlstalschlucht bietet für diesen Ausflugstipp einen tollen Start und ist auch für Familien mit Kindern recht gut geeignet…

Für die Karlstalschlucht gibt es mehrere Wandermöglichkeiten: Die längere Wanderroute zur Karlstalschlucht geht 12 km (Wanderung habe ich euch verlinkt), die kürzeste lediglich knapp 2 km auf schmalen aber ebenen Wegen. Beide Wege starten bei der Klug´schen Mühle, dort gibt es einige Parkplätze und die Wanderwege sind gut ausgeschildert. Wenn ihr dort parkt, bietet es sich zudem an, einen kleinen Abstecher auf die Burg Wilenstein zu unternehmen, welche direkt gegenüber auf einem Hügel liegt. Ich selbst habe die kurze Route zur Karlstalschlucht auf dem Blog von Reise-Mama gefunden, sonst wären wir vielleicht auch abgeschreckt gewesen (es war anfangs noch unklar, ob wir Liam mitnehmen würden oder nicht). Der Weg selbst ist sehr entspannt, mit Kinderwagen aber teilweise etwas schwerer zugänglich. Hier heißt es auch immer mal wieder: Kerl und Wagen tragen. Aber die Pause am Pavillon entschädigt auch ganz gut für die Mühen.

Weiter geht unser Tagesausflug mit der Fahrt zum Teufelstisch. Dort könnt ihr super nah parken, der Weg nach oben dauert gerade einmal ca. 20 Minuten, ein Weg geht über Treppen steil direkt nach oben, ein anderer Weg ist eben und geht etwas länger. Es empfiehlt sich, wie eigentlich bei jedem Tagesausflug möglichst früh da zu sein, da schon immer gerade am Wochenende auch viel los ist. Gastronomie und Toiletten gibt es vor Ort am Parkplatz, zum Drinnen sitzen oder zur Toilette gehen ist allerdings ein tagesaktueller Schnelltest notwendig.






Und zu guter Letzt lässt sich noch der Altschlossfelsen gut damit verbinden. Parken könnt ihr dafür am besten am Spießweiher nahe Eppenbrunn. Von dort folgt ihr einfach der Beschilderung ca. 2 km, das letzte Stück geht es dann etwas bergauf. Mit Kinderwagen würde ich von dieser Route eher abraten, für etwas größere Kinder ist die Strecke aber gut machbar. Dort angekommen erwarten euch die riesigen langgezogenen Felswände, durch welche vor allem in frühen Sommermonaten gegen Abend das Licht reinfällt, sodass es aussieht, als würden die Felsen glühen. Ich kann euch aber beruhigen: Der Altschlossfelsen ist bei jedem Wetter wunderschön und einen Besuch wert und die Strecke ist sehr human. Wer länger wandern möchte, der kann aber auch beispielsweise die verlinkte Wanderstrecke mit 10 km laufen.
ich hoffe, euch gefallen meine heutigen Tagesausflugstipps und ihr habt viel Spaß beim Entdecken!






