Zur Pfalz habe ich eine ganz besondere Verbindung. War sie doch viele Jahre mein zu Hause. Aber richtig entdeckt habe ich sie eigentlich erst, nachdem wir erst nach Heidesheim und jetzt nördlich von Hamburg gezogen sind. Und mittlerweile haben wir so einiges schon gesehen, erlebt und bewandert und ich bekomme einfach nicht genug von den vielen Burgen, Felsen und Weinbergen. Meine liebsten Orte, einige „Neuentdeckungen“ und viele Tipps – sozusagen einen XXL-Guide für die Pfalz – gibt es deshalb im heutigen Beitrag…

Die Top 5 schönsten Burgen
Wegelnburg
Mein Alltime-Favorite in Sachen Burgen ist und bleibt die Wegelnburg. Besonders schön und spektakulär zeigt sich diese Burgruine an der französischen Grenze im Herbst, früh morgens wenn der Nebel noch zwischen den Hügeln hängt. Die Aussicht ist einfach spektakulär, die Wanderung ist etwas anspruchsvoller aber gut machbar mit festem Schuhwerk. Parken: In Nothweiler, am Chateau Fleckenstein oder am Gimbelhof. Fußweg: Circa 2 km, grösstenteils bergauf. Plant 30-40 Minuten Gehweg ein.


Burg Trifels & Anebosfelsen
Von der Aussicht her genauso atemberaubend und wunderschön ist der Blick von Burg Trifels über die Hügel. Wie der Name schon sagt, liegt die Burg selbst auf einem von drei Hügeln, den besten Blick habt ihr auf die Burg vom Anebosfelsen aus. Dort könnt ihr auch super den Sonnenuntergang genießen. In der Burg selbst werden auch spannende Führungen angeboten. Parken: unterhalb Burg Trifels , von dort sind es ca. 20 Gehminuten zum Anebosfelsen hoch.

Burgruine Gräfenstein
Diese Burgruine liegt in Merzalben, nicht weit weg von Burg Trifels. Lässt sich also sehr gut verbinden. Auf den ersten Blick wirkt die Burgruine Gräfenstein eher unscheinbar, ihre ganze Schönheit entfaltet sie aber auf Drohnenaufnahmen oder mit Blick vom Turm aus. Von dort seht ihr die umliegenden Hügel des Pfälzer Waldes sowie Teile der ursprünglichen Wände und Walle. Parken: Direkt unterhalb der Burg, 5 Minuten Gehweg bergauf



Burg Berwartstein
Noch super erhalten und in privater Hand ist die Burg Berwartstein. Die Burg ist für private Veranstaltungen und Führungen buchbar, parken kann man direkt unterhalb der Burganlage.

Burg Drachenfels
Eigentlich eine Burgruine ist Burg Drachenfels bei Daun. Die Anlage selbst ist zwar nicht so spektakulär, man hat aber gerade am Abend eine wunderschöne Aussicht auf die Hügel des Pfälzer Waldes. Parken kann man an der Drachenfelshütte, von dort sind es circa 25 Minuten zu Fuß.
Die besten Aussichten & Felsen
Buchkammerfels
Ebenfalls von der Drachenfelshütte gut erreichbar ist der Buchkammerfels. auch diese Wanderung geht ungefähr 30 Minuten, die jedoch moderat machbar sind. Anstrengend ist lediglich das letzte Stück und der Fels selbst, welcher kleine Lücken hat, sodass oben ein wenig Mut und Festes Schuhwerk / Trittsicherheit benötigt werden. Dafür trifft man nur auf wenig andere Menschen und der Ausblick bei Sonnenuntergang ist traumhaft schön. Einer meiner absoluten Lieblingsspots, dem ich sogar einen eigenen Beitrag gewidmet habe.


Sprinzelfelsen
Ein weiterer dieser Spots mit unbeschreiblicher Aussicht ist der Sprinzelfelsen, ebenfalls nahe Dahn. Parken kann man am Strassenrand oder am Wanderparkplatz an der B427. Von dort folgt man dem Holzschuhpfad circa 25 Minuten. Der größte Teil der Strecke ist zwar ansteigend aber moderat verlaufend. Am besten genießt man diesen verwunschenen Ort am frühen Morgen zum Sonnenaufgang. Aber auch abends ist die Aussicht wirklich sehenswert. Da der Spot etwas bekannter ist, wird man aber eher selten allein sein.



Adlerbogen, Donnersberg
Der Adlerbogen auf dem Donnersberg ist auch einer der besonderen Aussichtspunkte und wie der Name schon sagt, erstreckt sich über diesem Punkt ein imposanter Bogen. Parken kann man am Bastenhaus, von dort ist es circa 1 Stunde Fußmarsch bis zum Adlerbogen. Die Strecke ist aber gut machbar und nur teilweise etwas anstrengender. Belohnt wird man mit einem tollen Blick und eben diesem spektakulären Bogen mitten im Wald.
Teufelstisch
Der Teufelstisch in Hinterweidenthal ist so ein richtiges Short-Stile-Ziel und auch perfekt für Familien mit Kleinkindern geeignet. Die Felsformation ist praktisch nicht zu übersehen, Parken kann man am Parkplatz des Erlebnisparks. Von dort sind es circa 10 Minuten moderat zu Fuß, bis man auch schon vor diesem imposanten Fels steht. Lässt sich prima kombinieren mit Burgruine Gräfenstein oder auch mit den Felsen im Dahner Felsenland (zB Lämmerfelsen).


Altschlossfelsen
Was den Altschlossfelsen so besonders macht? Dass man sich fühlt, als wäre man im Antelope Canyon in den USA. Die Felsformation sieht so unwirklich und farbenfroh aus und lädt einfach zum entdecken ein. Besonders toll natürlich, wenn das Licht durch die Felsen scheint und sie glühen lässt. Parken kann man am Spiessweiher, von dort sind es circa 1,5 km mit etwas Anstieg.


Weitere Sehenswürdigkeiten
Karlstalschlucht
Schöner entspannter Wanderweg auch für Familien geeignet. Parken kann man an der Klug‘schön Mühle, von dort ist es auch nur circa 1 km zum bekannten Pavillon. Wer will kann diesen Weg noch beliebig erweitern, es gibt auch einen 10 km langen Rundweg, die Beschreibung findet ihr zb auf Komoot.

Deidesheim & die Weinstraße
Dieser kleine süße Ort an der Weinstraße lohnt sich auf jeden Fall für einen kurzen Abstecher. Perfekt zum Wein genießen, in einem der schönen Höfe sitzen und einen Spaziergang zur Michaelskapelle unternehmen.
Weinberge rund um Abenheim
Eine weitere sehenswerte Kapelle ist die in den Weinbergen von Abenheim. Besonders zum Sonnenuntergang wunderschön. Über die Feldwege kann man bis zur Kapelle fahren und einfach den Ausblick genießen.



Ich hoffe, euch gefällt mein persönlicher Pfalz-Guide und wünsche euch viel Spaß beim selbst entdecken.