Ihr Lieben,

Es gibt mal wieder einen kleinen Reisebeitrag. Nachdem es zuletzt im Mai für uns nach Südtirol ging, waren wir vor Kurzem noch mal für eine Woche im magischen Kappadokien. Kappadokien ist ein Gebiet inmitten der Türkei, Flugverbindungen gibt es z.B. von Frankfurt oder Hamburg u.a. mit Corendon auch als Direktflug nach Kayseri. Bei uns war allerdings das Problem, dass wir zwar von Hamburg losfliegen konnten, aber unser Rückflug gestrichen wurde, sodass wir über Frankfurt zurück fliegen mussten. Mit dem Zug ging es dann wieder nach Hamburg zurück. Dafür muss man aber auch sagen, dass wir nur ca. 450 Euro für uns drei für die Flüge gezahlt haben und nicht mal einen Umstieg hatten. Liam machte den Flug zum Glück auch super mit, haben ihn mit Snacks, Malsachen und Paw Patrol gut beschäftigen können.

Unser Hotel: Caftan Cave Suites

Unser wunderschönes Hotel, die Caftan Cave Suites liegt direkt in Göreme, dem „Hauptort“ in Kappadokien, von welchem aus prima alle sehenswerten Spots in kurzer Entfernung zu erreichen sind. Und das wäre auch direkt mein erster Tipp: bucht euch euer Hotel in Göreme. Es gibt sooo viele tolle Hotels mit wunderschönen Dachterrassen und teilweise auch Pools, von wo aus man die Ballons morgens schon bewundern kann, die zu Hunderten fast jeden Tag (ist wetterabhängig) in den Valleys aufsteigen. Göreme ist eine Art Kleinstadt mit zahlreichen tollen Restaurants, Shops, Geldautomaten, Touranbietern, Märkten etc. So waren wir eigentlich immer super versorgt und haben uns auch zu jeder Zeit sicher gefühlt. Die Menschen in Göreme sind super nett und sehr familienfreundlich und gerade im Hotel waren alle total bemüht, deshalb würde ich die Caftan Cave Suites auch komplett weiterempfehlen. Die Zimmer sind schön, landestypisch und gepflegt und den schönen Balkon hat man fast komplett für sich weil es ein kleines Hotel mit wenig Zimmern ist.

Fortbewegung & Empfohlene Zeit & Dauer

Wir hatten über die gesamte Zeit einen Mietwagen von Sixt und waren sehr zufrieden und so aber auch schön flexibel vor Ort und mussten keine extra Touren buchen. In sofern würde ich immer empfehlen, einen Mietwagen zu nehmen. Für die Wanderungen vor Ort hatten wir dann immer unsere Kraxe dabei, um Liam zu tragen, viel ist er aber auch selbst gelaufen.

Zur Reisezeit: Wir waren von 01.09.-08.09. dort und es war noch ungewöhnlich heiß tagsüber, sodass wir bei 36 Grad am Tag eigentlich nur morgens und abends draußen waren. Grundsätzlich ist es dort ähnlich von den Temperaturen wie bei uns: im Winter kann Schnee liegen und es ist nachts sehr kalt, im Sommer kann es sehr heiss sein. Daher empfiehlt es sich, eher im Frühsommer oder Herbst zu kommen (und aber immer auch Pullover und Jacken mit einzupacken für die kalten Nächte).

Viele kommen nur als Zwischenstopp für 3 Tage nach Kappadokien, deshalb hatten wir erst etwas Angst, dass 7 Tage zu lange sein könnten, dies war aber nicht der Fall, da man so viele Möglichkeiten hat, dort schöne Dinge zu sehen, zu unternehmen oder eben auch dann mal etwas weiter zu fahren (zb zum Salzsee oder zur Karawanserei). Also für uns waren die 7 Tage perfekt, 2 Tage gehen einem ja ohnehin für An- und Abreise verloren.

Essen & Bezahlen

In der Türkei bezahlt man mit türkischen Lira, vielerorts werden aber auch Euro angenommen. In Göreme und am Flughafen stehen aber auch einige Geldautomaten, sodass man immer gut an Bargeld kommt.

Gerade in Göreme gibt es so viele Möglichkeiten, gut essen zu gehen. So waren wir am ersten Abend im Inci Cave Restaurant, welches direkt neben unserem Hotel liegt und sehr leckere regionale Küche in gemütlichem Höhlenambiente anbietet. Die Preise sind nicht ganz günstig aber in Ordnung. Ein weiterer Tipp zum essen gehen ist das Coffeedocia, welches zwar nicht die besten Bewertungen auf Maps hat, wir haben uns allerdings sehr Wohlgefühlt in der ungezwungenen Atmosphäre. Und alle Gerichte die wir probiert haben waren total lecker (besonders der Kebab aus dem Tontopf). Es gibt so viele verschiedene Richtungen von Restaurants, dass garantiert für jeden was dabei ist.

Ihr seid jetzt noch nicht ganz überzeugt?

Im nächsten Beitrag gibt es dann weitere Fotos und Tipps rund um die besten (Foto) Spots in Kappadokien.

%d Bloggern gefällt das: